Nachgefragt und gut informiert!

Finanzen für junge Leute


Listen Later

Wie gehen Auszubildende sinnvoll mit ihrem ersten eigenen Geld um

Versicherungen – so wenig wie möglich, nur so viel wie nötig

Versicherungen sind ein leidiges und trockenes Thema. Keiner will sich damit wirklich beschäftigen, denn sie kosten Geld und bieten für ihren Beitrag kein wirkliches Wohlfühlerlebnis. Dennoch gibt es einige Versicherungsverträge, die im Fall der Fälle enorm wichtig sind und uns vor dem eigenen finanziellen Ruin schützen können. Die private Haftpflichtversicherung zahlt Schäden an Dingen oder Personen, die wir anderen zufügen. Die Hausratversicherung schützt unseren Besitz vor Brand, Einbruchdiebstahl, Sturm- und Leitungswasserschäden und die wichtigste Versicherung zahlt uns unser Einkommen weiter – die Berufsunfähigkeitsversicherung – wenn wir aufgrund einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr arbeiten können.

Kredite – nur nachhaltige Schulden bringen einen weiter

Egal ob in den Schaufenstern der Banken, dem Radio oder Fernsehen, überall wird uns suggeriert, dass wir uns mit Hilfe eines Kredits alles sofort leisten können. Ob es das schicke Auto auf dem Hof des Autohändlers, der überdimensionale Fernseher im Elektronikfachmarkt oder die Karibikreise im Schaufenster des Reisebüros ist, mit einem Darlehen ist alles kein Problem. Doch das böse Erwachen kommt erst, wenn der Urlaub vorbei ist und die Kreditraten noch eine Ewigkeit danach zu bezahlen sind. Daher sollten Schulden wirklich nur dann gemacht werden, wenn diese und nachhaltig wirklich einen Vorteil bringen. Ein Immobilienkredit kann uns ein Eigenheim ermöglichen, in dem wir dann wohnen können und keine Miete bezahlen müssen. Ein Autokredit kann uns dazu befähigen, mit unserem PKW zu unserem Ausbildungsbetrieb zu fahren. Ein Kredit für eine Urlaubsreise ist hingegen wie eine Droge. Er verschafft uns über ein paar Tage einen schönen Rausch und danach nur noch Kopfschmerzen und jeden Monat weniger Geld auf dem Konto. Wenn Kredite aufgenommen werden, sollte dies immer mit Maß und Verstand geschehen. Mit dem Ziel, diese möglichst schnell wieder abzuzahlen.

Sparen – mit vermögenswirksamen Leistungen das erste kleine Vermögen aufbauen

Wer finanziell freier leben möchte, benötigt eine gewisse Menge an Vermögen. Geld macht nicht unbedingt glücklicher, aber es lebt sich entspannter und man fühlt sich sicherer, wenn man welches hat. Wer sich gleich zu Beginn um sein Geld kümmert und etwas zur Seite legt, bekommt ein Gefühl dafür, was es heißt sich etwas aufzubauen. Gerade für Azubis eignen sich hier die vermögenswirksamen Leistungen (vL oder vwL). Denn je nach Tarifvertrag zahlt der Chef zusätzlich zur Ausbildungsvergütung eine monatliche Summe von maximal 40,00 Euro in einen Sparvertrag ein. Der Staat fördert dieses Sparen durch die sogenannte Arbeitnehmersparzulage, die dem ersparten ebenfalls gutgeschrieben wird. Mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlichen Förderungen kommen somit nach sechs Jahren Spardauer und einem Jahr Wartezeit einige tausend Euro zusammen.

Altersvorsorge – schon in jungen Jahren an das Alter denken

Dass die gesetzliche Rente für ein auskömmliches Leben im Alter nicht mehr reicht, sondern nur noch eine Art Grundversorgung darstellt, dürfte mittlerweile fast jeder in unserem Land mitbekommen haben – Eigenvorsorge ist hier das Mittel der Wahl. Doch welches der zahlreichen Produktangebote ist hier das sinnvollste? Junge Menschen stehen gerade erst am Anfang ihrer finanziellen Laufbahn und viele Weichen werden erst nach und nach gestellt. Daher sollte man sich in dieser Zeit nicht an langlaufende Versicherungsverträge knebeln. Es bringt nichts, wenn man diese doch recht teuren Verträge abschließt und nach einem oder zwei Jahren wieder kündigen muss, weil die begonnene Ausbildung doch nicht die richtige Entscheidung war und man sich erst wieder umorientieren muss. Kostengünstige und flexible ETF-Sparverträge sind hier das Mittel der ersten Wahl. Erst wenn man beruflich und privat einigermaßen gesettelt ist, kann man seine Altersvorsorgestrategie überdenken und neu ausrichten.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Nachgefragt und gut informiert!By VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.


More shows like Nachgefragt und gut informiert!

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

12 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Klausurrelevant! –  der Podcast zur Ernährungswissenschaft by FH Münster

Klausurrelevant! – der Podcast zur Ernährungswissenschaft

0 Listeners

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

8 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

8 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

2 Listeners