In unsicheren Zeiten greifen viele Anleger auf Gold und Silber als sichere Anlageformen zurück. Doch was steckt wirklich hinter dem Ruf der Edelmetalle als Krisenschutz? Wir räumen mit den 4 häufigsten Mythen über Gold und Silber auf und zeigen euch, wie man in Gold und Silber investiert und worauf man dabei achten sollte.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Zum Video auf YouTube: https://youtu.be/Uh-hL5BnKxg
Gold kaufen & verkaufen (physisch): gold.de, gold-preisvergleich.de
Gold-ETCs in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity&asset_class_commodity=gold
Xetra Gold: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000a0s9gb0/
Euwax Gold II: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000ewg2ld7/
(00:00) Einführung
(01:56) Was bedeutet "Edelmetalle"?
(02:47) Vorteile vom Investieren in Edelmetalle
(04:15) Nachteile bei Gold und Silber
(04:53) Gold als Krisenwährung sinnvoll?
(06:56) Mythos 1: Gold und Silber sind stabile Wertanlagen
(08:13) Mythos 2: Der Wert von Gold und Silber werden immer bleiben
(10:10) Mythos 3: Nur Gold schützt vor Inflation
(11:49) Mythos 4: Gold und Silber sind krisensicher
(13:16) Sollte ich Gold in mein Portfolio mischen?
(14:28) Wie kann man in Gold und Silber investieren?
(17:02) 2 steuerfreie Gold-ETCs
(19:11) Fazit
(19:57) Outro