
Sign up to save your podcasts
Or


Im Gespräch berichtet Henrik davon, dass seine Kunden vor allem zu ihm kommen, weil sie eine eigene Immobilie − für sich − kaufen wollen. Und Henrik stellt dann oft die überraschende Frage: „Kann es nicht auch sinnvoll sein, eine Immobilie für die eigene Familie zu kaufen, beispielsweise für die Kinder?“ Kurzer Spoiler: Ja, kann es.
Das Wichtigste: Beim Kauf der Immobilie flexibel denken. So kann es sein, dass man sich für die 5-köpfige Familie gerade kein Haus leisten kann. Wohl aber eine Zwei-Zimmer-Wohnung in guter Lage. Diese lässt sich zunächst vermieten und kann dann von den Kindern während der Ausbildung genutzt werden. Entweder weil sie selbst darin wohnen oder weil sie die Miete, die die Wohnung einbringt, für eigene Wohnkosten nutzen können. Und später könnten die Eltern dann selbst wieder in der Wohnung leben oder aber die Großeltern.
Viele Konstellationen sind denkbar, die in der aktuellen Lebenssituation nicht unbedingt auf der Hand liegen. Henrik erklärt im Podcast, wie eine Immobilie helfen kann, die Kosten fürs Wohnen im Griff zu behalten. Wie das genau gelingen kann, hört ihr in der neuen Podcast-Folge von „HAUSgefragt“.
👉🏻 Jetzt günstige Bauzinsen finden!
👉🏻 unverbindlich, kostenlos und ohne Schufa!
👉🏻 Hier findet ihr alles Wissenswerte über uns.
By Anna CommentzIm Gespräch berichtet Henrik davon, dass seine Kunden vor allem zu ihm kommen, weil sie eine eigene Immobilie − für sich − kaufen wollen. Und Henrik stellt dann oft die überraschende Frage: „Kann es nicht auch sinnvoll sein, eine Immobilie für die eigene Familie zu kaufen, beispielsweise für die Kinder?“ Kurzer Spoiler: Ja, kann es.
Das Wichtigste: Beim Kauf der Immobilie flexibel denken. So kann es sein, dass man sich für die 5-köpfige Familie gerade kein Haus leisten kann. Wohl aber eine Zwei-Zimmer-Wohnung in guter Lage. Diese lässt sich zunächst vermieten und kann dann von den Kindern während der Ausbildung genutzt werden. Entweder weil sie selbst darin wohnen oder weil sie die Miete, die die Wohnung einbringt, für eigene Wohnkosten nutzen können. Und später könnten die Eltern dann selbst wieder in der Wohnung leben oder aber die Großeltern.
Viele Konstellationen sind denkbar, die in der aktuellen Lebenssituation nicht unbedingt auf der Hand liegen. Henrik erklärt im Podcast, wie eine Immobilie helfen kann, die Kosten fürs Wohnen im Griff zu behalten. Wie das genau gelingen kann, hört ihr in der neuen Podcast-Folge von „HAUSgefragt“.
👉🏻 Jetzt günstige Bauzinsen finden!
👉🏻 unverbindlich, kostenlos und ohne Schufa!
👉🏻 Hier findet ihr alles Wissenswerte über uns.

181 Listeners

46 Listeners

24 Listeners

304 Listeners

43 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

319 Listeners

30 Listeners

19 Listeners

32 Listeners

6 Listeners