
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der Gerste, des Malzes und ihrer Rolle im IPA.
Gemeinsam mit unserem Gast Michael Tropf von der Bindewald Mälzerei tauchen wir tief in die Geschichte und Entwicklung klassischer Gerstensorten wie Chevalier, Maris Otter und Golden Promise ein und sprechen über ihre Bedeutung für Geschmack, Brauwert und Tradition.
Außerdem werfen wir einen Blick auf Unterschiede in der Vermälzung von Pilsner-, Wiener- und Pale Ale Malzen, klären Missverständnisse rund um Crystal- und Karamellmalze und diskutieren aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, steigende Energiekosten und die Rolle der Winterbraugerste.
Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen – mit drei bierigen Verkostungspausen und persönlichen Lieblingsbieren der Hosts.
Eine Folge für alle, die Malz mehr als nur als Grundzutat sehen!
Cheers
Paul & Flo
Kapitelmarken
00:00-Zitat
11:24-Die Vielfalt der Gerstensorten und ihre Bedeutung fürIPAs
42:14-Unterschiede im Herstellungsprozess von Malz
49:54-Karamellmalze und ihre Bedeutung im Brauen
56:06-Ein Blick auf die Brauindustrie und ihreHerausforderungen
01:05:08-Verkleisterungstemperaturen und ihre Bedeutung fürdie Brauerei
01:15:21-Sommer- vs. Wintergerste: Vor- und Nachteile
01:22:28-Energieeffizienz in der Malzproduktion
01:26:23-Grünmalz: Chancen und Herausforderungen
01:31:42-Bier des Monats: Empfehlungen und Trends
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/%20
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter%20
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast%20
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/%20
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast%20
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/
- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/%20
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast%20
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag%20
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Malt – A Practical Guide from Field to Brewhousevon John Mallet
[2] (https://www.brewingwithbriess.com/blog/is-it-crystal-or-caramel-malt/)
[3] https://getraenke-news.de/teil-2-braugerste-neue-sorten-braucht-das-land/
[4] Abstammungskatalog Gerstensorten
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/abst_gerste.pdf
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der Gerste, des Malzes und ihrer Rolle im IPA.
Gemeinsam mit unserem Gast Michael Tropf von der Bindewald Mälzerei tauchen wir tief in die Geschichte und Entwicklung klassischer Gerstensorten wie Chevalier, Maris Otter und Golden Promise ein und sprechen über ihre Bedeutung für Geschmack, Brauwert und Tradition.
Außerdem werfen wir einen Blick auf Unterschiede in der Vermälzung von Pilsner-, Wiener- und Pale Ale Malzen, klären Missverständnisse rund um Crystal- und Karamellmalze und diskutieren aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, steigende Energiekosten und die Rolle der Winterbraugerste.
Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen – mit drei bierigen Verkostungspausen und persönlichen Lieblingsbieren der Hosts.
Eine Folge für alle, die Malz mehr als nur als Grundzutat sehen!
Cheers
Paul & Flo
Kapitelmarken
00:00-Zitat
11:24-Die Vielfalt der Gerstensorten und ihre Bedeutung fürIPAs
42:14-Unterschiede im Herstellungsprozess von Malz
49:54-Karamellmalze und ihre Bedeutung im Brauen
56:06-Ein Blick auf die Brauindustrie und ihreHerausforderungen
01:05:08-Verkleisterungstemperaturen und ihre Bedeutung fürdie Brauerei
01:15:21-Sommer- vs. Wintergerste: Vor- und Nachteile
01:22:28-Energieeffizienz in der Malzproduktion
01:26:23-Grünmalz: Chancen und Herausforderungen
01:31:42-Bier des Monats: Empfehlungen und Trends
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/%20
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter%20
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast%20
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/%20
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast%20
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/
- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/%20
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast%20
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag%20
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Malt – A Practical Guide from Field to Brewhousevon John Mallet
[2] (https://www.brewingwithbriess.com/blog/is-it-crystal-or-caramel-malt/)
[3] https://getraenke-news.de/teil-2-braugerste-neue-sorten-braucht-das-land/
[4] Abstammungskatalog Gerstensorten
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/abst_gerste.pdf
2 Listeners
190 Listeners
271 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
38 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
1 Listeners