WDR Zeitzeichen

Frauenärztin und frühe Sexualreformerin: Anne-Marie Durand-Wever


Listen Later

In der Weimarer Republik kämpft sie gegen das Abtreibungsverbot und gründet später Pro Familia mit: die Ärztin Anne-Marie Durand-Wever, geboren am 30.10.1889 in Paris.



Anne-Marie Durand-Wever sagt bereits Anfang des 20. Jahrhunderts: Eine Frau sollte immer die Wahl haben, ob sie ihre Schwangerschaft tatsächlich austrägt. Sie gehört zu der ersten Riege von Gynäkologinnen in Deutschland. In einer Zeit, wo nur sehr wenige Frauen zum Studium zugelassen werden.

Anne-Marie Durand-Wever kämpft als Ärztin auch in der Zeit der Weimarer Republik in der Sexualreformbewegung und fordert die Streichung des § 218. Sie führt mit anderen Akteurinnen in der Frauenbewegung Debatten und wird mit zur Wegbereiterin der Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung.

1933 schließen die Nationalsozialisten die politisch engagierte Ärztin wegen ihrer konträren Ansichten über Geburtenkontrolle, Verhütung und Sexualerziehung aus der Reichsschrifttumskammer aus. Ihre Schriften landen auf dem Index.

Im Juni 1945 eröffnet Durand-Wever eine neue Praxis in Berlin und engagiert sich auch wieder ehrenamtlich. 1952 wird sie Mitbegründerin von Pro Familia in Kassel und für zehn Jahre auch Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung.

In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek:

  • welchen positiven Einfluss ihre Geburt als Diplomatenkind auf Anne-Marie Durand-Wevers Leben hat,
  • wie Durand-Wever mehrere Jahre als Assistenzärztin in der Gynäkologie verschiedener Münchner Kliniken tagtäglich hautnah die Auswirkungen des § 218 erlebt,
  • warum Durand-Wever nur ein Jahr nach ihrer Wahl das Amt der Bundesvorsitzenden des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands wieder niederlegt.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartnerinnen:
  • Dr. Jessica Bock, Historikerin, Digitales Deutsches Frauenarchiv
  • Regine Wlassitschau, Pro Familia, Frankfurt
  • Anne-Marie Durand-Wever: Als die Russen kamen. Tagebuch einer Berliner Ärztin, unveröffentlichtes Manuskript
  • Atina Grossmann: Juden, Deutsche, Alliierte - Begegnungen im besetzten Deutschland. Göttingen 2012
  • Jutta Buchin: Ärztinnen im Kaiserreich. Charité Berlin 2005

Weiterführende Links:
  • Stichtag: 23. Dezember 1952 - Pro Familia wird gegründet
  • WDR.de: WHO-Studie: Jugendliche benutzen immer seltener Kondome
  • Planet Wissen: Deutsche Geschichte - Weimarer Republik.

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Melahat Simsek
Redaktion: Christoph Tiegel, Frank Zirpins
Technik: Thomas Bleul

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

35 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

8 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

17 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

5 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

119 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

4 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

191 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

111 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

16 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

24 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Katharina Gedigk und Marvin Gedigk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

10 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

17 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

32 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

55 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

2 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

31 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

31 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

13 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

19 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

43 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners