Weiterdenken

Führen im KI-Zeitalter


Listen Later

Wie wir jetzt die Weichen stellen

Wie wird sich Führung in Zukunft entwickeln? Was verlangt künstliche Intelligenz von Führungskräften? Und was bedeutet das überhaupt: KI in Führung - oder Führung mit KI? In ihrem Gespräch behandeln Svenja Hofert und Prof. Ulrich Lenz zentrale Fragen, die sich mit Blick auf die Transformation von Führung durch und mit KI stellen.

In diesem Gespräch mit Professor Lenz geht es um das Thema Führen mit KI. Es werden verschiedene Spannungsfelder diskutiert, wie Macht und Ohnmacht, Selbstorganisation und Steuerung sowie Digitalisierung und KI. Professor Lenz betont die Bedeutung des Dialogs und des Promptings im Umgang mit KI. Es wird auch auf die Herausforderungen für Führungskräfte eingegangen, insbesondere in Bezug auf die Veränderungsbereitschaft und die persönliche Reife. Zudem wird der Einfluss der Firmengröße auf den Umgang mit KI diskutiert. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Herausforderungen von Veränderung und das Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern. Es wird diskutiert, wie die Integration von Führungskräften in Veränderungsprozessen gelingen kann und welche Rolle Prozessgestaltung und Messbarkeit spielen. Zudem wird betont, wie wichtig Vernetzung und Cross-Silo Leadership sind und welche Chancen sich für HR in der digitalen Transformation ergeben. Es wird kritisch hinterfragt, ob kategorisierende Führungsstile im KI-Zeitalter sinnvoll sind und wie Führungskräfte mit der Komplexität umgehen können. Abschließend wird dazu aufgerufen, sich mit der eigenen Digital Readiness auseinanderzusetzen und den ersten Schritt zur Veränderung zu machen. In diesem Gespräch wurden wichtige Themen im Zusammenhang mit der Bewältigung von Herausforderungen und der Umsetzung von Veränderungen diskutiert. Es wurde betont, dass es wichtig ist, sich den brutalen Tatsachen zu stellen und gemeinsam mit Kollegen und Teams pragmatische und machbare Optionen zu erarbeiten. Die Bedeutung von iterativen Schritten und kleinen Erfolgen wurde hervorgehoben, um kontinuierlich voranzukommen. Es wurde auch betont, dass der Zyklus der Veränderung schneller laufen muss als in der Vergangenheit, um nicht abgehängt zu werden.

Der Umgang mit KI erfordert eine aktive Auseinandersetzung und Kompetenzentwicklung seitens der Führungskräfte.

Es ist wichtig, das Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Steuerung zu beachten und eine dynamische Balance zu finden.
Die Qualität des Promptings und des Dialogs mit KI ist entscheidend für die Ergebnisse und den Umgang mit KI.
Die Identität und persönliche Reife der Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Veränderungen durch KI.
Die Firmengröße kann den Umgang mit KI beeinflussen, insbesondere in Bezug auf die Veränderungsbereitschaft und die Etablierung von Innovationskraft. Veränderung ist eine Herausforderung, die das Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern umfasst.
Die Integration von Führungskräften in Veränderungsprozessen erfordert ein Austarieren zwischen Erfahrung und Innovation.
Prozessgestaltung und Messbarkeit sind entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen.
Vernetzung und Cross-Silo Leadership sind wichtige Faktoren für die Bewältigung der Komplexität in der digitalen Transformation.
HR hat eine zentrale Rolle als Change-Treiber und sollte die Chancen der digitalen Transformation nutzen.
Kategorisierende Führungsstile sind im KI-Zeitalter nicht ausreichend, stattdessen ist eine individuelle und intelligente Kombination verschiedener Ansätze erforderlich.
Führungskräfte sollten ihre eigene Digital Readiness reflektieren und den ersten Schritt zur Veränderung machen.
Chapters
00:00Vorstellung von Professor Lenz
03:22Macht und Ohnmacht
06:25Selbstorganisation und Steuerung
13:14Digitalisierung und KI
16:05Führen mit KI
22:32Prompting und Dialog mit KI
26:24Herausforderungen für Führungskräfte
28:34Gaps zwischen Beharren und Veränderung
29:33Identität und persönliche Reife
30:29Einfluss der Firmengröße
30:48Die Herausforderung von Veränderung
33:12Das Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern
36:27Die Rolle der Erfahrung in Veränderungsprozessen
39:41Die Herausforderungen bei der Integration von Führungskräften
43:11Die Bedeutung von Prozessgestaltung und Messbarkeit
46:24Die Notwendigkeit von Vernetzung und Cross-Silo Leadership
49:17Die Rolle von HR als Change-Treiber
51:49Die Komplexität von Führung im KI-Zeitalter
55:00Die Problematik von kategorisierenden Führungsstilen
58:11Der Aufruf zur Auseinandersetzung mit der eigenen Digital Readiness
59:13Der erste Schritt zur Veränderung
59:42Face the brutal facts and work together
01:00:11Iterative steps and quick wins
01:00:21The need for speed

Das Script zum Podcast erhalten Sie auf meinem Erstveröffentlichungskanal www.svenjahofert.substack.com. Folgen Sie mir auch hier, um zukunftsweisende Themen klug weiterzudenken.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WeiterdenkenBy Svenja Hofert


More shows like Weiterdenken

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

5 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

104 Listeners

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit by Christoph Magnussen & Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

18 Listeners

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast by Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

2 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

45 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Female Leadership Podcast by Vera Strauch, Female Leadership Academy

Female Leadership Podcast

8 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

51 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

62 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

8 Listeners

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast by Harvard Business manager

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

4 Listeners

50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden by Stephanie Hielscher

50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden

13 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

58 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

335 Listeners