Einfach natürlich Gärtnern

Garten winterfit machen


Listen Later

Was ist im Garten vor dem Winter zu tun?

Garten winterfit machen

Noch mehr Tipps findet Ihr im Gartenkalender auf neudorff.de

Hier gibt es mehr Infos zum Radivit Kompost-Beschleuniger.

Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gern bei mir unter [email protected]

Was muss ich denn tun, und warum überhaupt?

Je nachdem, wann die ersten Fröste kommen, und in welcher Region man lebt, muss man früher oder später aktiv werden. Inzwischen ist es oft erst Ende November so weit. Grundsätzlich geht es darum:

  1. Pflanzen in Kübeln und Beeten vor Frost schützen

  2. Boden schützen vor Frost und Dauerregen

  3. Gerätschaften schützen und pflegen

  4. Pflanzen in Kübeln schützen

    · Manche Kübelpflanzen vertragen etwas Frost, so bis -3 °C. Dazu zählen Feigen, Oleander, Zitruspflanzen. Je länger sie draußen bleiben, umso besser. Drinnen ist immer die schlechtere Wahl.

    · Wird es kälter, kommen die Pflanzen ins Winterquartier. Dort sollte es für die meisten Pflanzen um die 5 – 10 °C und möglichst hell sein.

    · Vor dem Einräumen kann man große Kübelpflanzen etwas einkürzen, damit sie nicht so viel Platz verbrauchen.

    · Im Winter nur ein winziges bisschen gießen und kontrollieren auf Schädlinge – die können auch noch im Februar auftreten

    · Wer Kübelpflanzen auf dem Balkon hat, kann sie in Vlies einwickeln, auf Styropor stellen und hoffen, dass es nicht zu kalt wird

    · Immergrüne Gehölze in Kübeln an frostfreien Tagen gießen. Wird oft vergessen, und dann vertrocknen sie.

    Pflanzen in Beeten

    · Rosen anhäufeln, also Erde ca. 20 cm hoch um die Triebe geben. Damit der Wind es nicht wegweht, Tannenreisig drauflegen.

    · Dahlien, Montbretien, Gladiolen ausgraben und kühl lagern. Gern in Erde, dann trocknen sie nicht so aus. Schild mit Farbe nicht vergessen, sonst wird es bunt im nächsten Jahr!

    · Gräser wie Pampasgras und Pfahlrohr zusammenbinden und mit Vlies und Laub umgeben.

    · Gräser, die trockene Böden mögen, besser nicht einpacken, sie faulen sonst schnell. Rückschnitt in beiden Fällen erst im Frühjahr durchführen.

    · Mediterrane Sträucher wie Lavendel oder Rosmarin brauchen in kalten Lagen einen Winterschutz.

    · Wildblumenwiese über Winter stehen lassen, erst im März zurückschneiden

    · Im November ist letzte Chance für das Pflanzen von Blumenzwiebeln und Knollen

    Gehölze

    - Baumschnitt erst ab Ende Februar machen, nicht früher, da kann es noch tiefe Fröste geben

    - Stämme von Obstbäumen mit Weißanstrich wie BioBaumanstrich weißen. Das mindert die Erhitzung der dunklen Stämme bei Sonneneinstrahlung und schützt damit vor Frostrissen.

    - Fruchtmumien von den Ästen pflücken. Sonst überwintern da die Krankheitserreger

    Rasen

    · Rasen noch so lange mähen, wie er noch wächst. Der letzte Schnitt kann auch mal Ende November sein.

    · Denn wenn der Rasen zu lang in den Winter geht, kann er schnell Pilzbefall bekommen (Schneeschimmel)

    · Laub vom Rasen rechen. Oder mit dem Fangkorb auffangen. Rasen und Laub lassen sich sehr gut gemeinsam kompostieren.

    Boden schützen

    - Unbedingt den Boden überall bedeckt halten. Mit Laub, grobem Kompost, Rasenschnitt in dünner Schicht. Wenn man zusätzlich noch Radivit Kompost-Beschleuniger drüberstreut, wird bis zum Frühjahr wunderbarer Humus daraus.

    - Nackter Boden lässt den Frost bis in tiefere Bodenschichten hinein. Das ist nicht gut für die Organismen im Boden

    - Außerdem brauchen Marienkäfer und Co. Überwinterungsverstecke, und die finden sie im Laub u.ä. Materialien.

    Gerätschaften

    · Regenfässer leeren, ebenso Gartenschläuche und Gießkannen. Letztere reinbringen

    · Außenwasserhähne absperren und Hahn öffnen, Schlauchkupplungen entfernen

    · Auch die Teichpumpen nicht vergessen, manche brauchen einen Extra-Schutz

    · Rasenmäher: säubern, Messer kontrollieren, evtl. schleifen

    · Gartengeräte wie Spaten und Co. säubern, vielleicht sogar mit Pflegeöl vor Rost schützen

    · Tomatenstäbe gründlich säubern, sonst überwintert dort der Erreger der Krautfäule

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


    More shows like Einfach natürlich Gärtnern

    View all
    Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

    Gartenradio – Der Garten-Podcast

    4 Listeners

    Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

    Grünstadtmenschen

    0 Listeners

    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

    1 Listeners

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    16 Listeners

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

    8 Listeners

    Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

    Die Zarten im Garten

    1 Listeners

    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

    0 Listeners

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

    5 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    25 Listeners

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    11 Listeners

    Garten Ede by Elias

    Garten Ede

    1 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    19 Listeners

    Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

    Stadt.Land.Garten.

    0 Listeners

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

    1 Listeners

    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

    2 Listeners