
Sign up to save your podcasts
Or


Wie viele Menschen kann Deutschland aufnehmen? Und gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen? Im SPIEGEL-Spitzengespräch liefern sich Grüne, SPD und CDU eine hitzige Debatte. Die klarsten Worte findet ein Landrat.
Im heutigen Podcast diskutiert Markus Feldenkirchen mit Cansin Köktürk, sie ist Sozialarbeiterin und hat drei Jahre in einer Notunterkunft für Flüchtlinge gearbeitet. Außerdem ist sie streitbares Mitglied der Grünen und sagt: »Den Menschen aus der Ukraine wurde viel ermöglicht, den anderen aber nicht.«
Außerdem mit dabei ist Thorsten Frei. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion von CDU und CSU war lange Oberbürgermeister von Donaueschingen. Er sagt: »Unsere Infrastruktur ist vielleicht für 80, aber nicht für 84 Millionen Menschen ausgelegt. Die Belastungsgrenze in Deutschland ist erreicht.«
Zusammen diskutieren sie mit Helge Lindh. Er ist Innenexperte der SPD und sagt: »Die Migrationspolitik krankt oft daran, dass sie Projektionsfläche für ideologische Kämpfe und Selbstdarstellung ist, aber die Praxis und Lebensrealität vor Ort aus dem Blick verliert.«
Aus der Ferne zugeschaltet ist Jens Marco Scherf. Der Landrat aus dem Landkreis Miltenberg in Bayern fürchtet, dass bald nicht mehr alle ankommenden Geflüchteten versorgt, betreut und integriert werden können. Das hat er gerade sogar ein einem Brief an Olaf Scholz geschrieben.
Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL4.3
66 ratings
Wie viele Menschen kann Deutschland aufnehmen? Und gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen? Im SPIEGEL-Spitzengespräch liefern sich Grüne, SPD und CDU eine hitzige Debatte. Die klarsten Worte findet ein Landrat.
Im heutigen Podcast diskutiert Markus Feldenkirchen mit Cansin Köktürk, sie ist Sozialarbeiterin und hat drei Jahre in einer Notunterkunft für Flüchtlinge gearbeitet. Außerdem ist sie streitbares Mitglied der Grünen und sagt: »Den Menschen aus der Ukraine wurde viel ermöglicht, den anderen aber nicht.«
Außerdem mit dabei ist Thorsten Frei. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion von CDU und CSU war lange Oberbürgermeister von Donaueschingen. Er sagt: »Unsere Infrastruktur ist vielleicht für 80, aber nicht für 84 Millionen Menschen ausgelegt. Die Belastungsgrenze in Deutschland ist erreicht.«
Zusammen diskutieren sie mit Helge Lindh. Er ist Innenexperte der SPD und sagt: »Die Migrationspolitik krankt oft daran, dass sie Projektionsfläche für ideologische Kämpfe und Selbstdarstellung ist, aber die Praxis und Lebensrealität vor Ort aus dem Blick verliert.«
Aus der Ferne zugeschaltet ist Jens Marco Scherf. Der Landrat aus dem Landkreis Miltenberg in Bayern fürchtet, dass bald nicht mehr alle ankommenden Geflüchteten versorgt, betreut und integriert werden können. Das hat er gerade sogar ein einem Brief an Olaf Scholz geschrieben.
Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

23 Listeners

28 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

61 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

47 Listeners

65 Listeners

81 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

3 Listeners

319 Listeners

15 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

25 Listeners

29 Listeners

96 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

16 Listeners

35 Listeners

8 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

2 Listeners