
Sign up to save your podcasts
Or
Zusammenfassung
In dieser Episode diskutieren Björn und Stephan die Google Search Console und deren Vorteile gegenüber kostenpflichtigen Tools.
Sie erörtern den Einrichtungsprozess und wichtige Berichte, die zu überprüfen sind. Sie vertiefen sich in den Indexabdeckungsbericht, die Benachrichtigung "Ausgeschlossen durch Noindex-Tag" und die Benachrichtigung "Index Kein Block durch Robots.txt". Sie betonen die Wichtigkeit, diese Benachrichtigungen zu verstehen und zu interpretieren, um angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Das Gespräch deckt verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Google Search Console ab. Es beginnt mit einer Diskussion über Suchergebnisse und Leistungskennzahlen wie Klicks, Impressionen, CTA und Durchschnittsposition. Danach geht es um die Daten in der Google Search Console, einschließlich der Zeitzone und der Datenbeschränkungen. Das Kapitel über die Seitenerfahrung konzentriert sich auf den Erfahrungs-Tab und die Berichte zu den Core Web Vitals. Im Kapitel über den Linkbericht werden die Einblicke erörtert, die durch die Analyse externer und interner Links gewonnen werden können.
Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Verwendung von Google Data Studio mit der Google Search Console zur Erstellung von Dashboards. In diesem Gespräch diskutieren Stephan und Björn verschiedene Aspekte von SEO und Google-Updates.
Sie betonen die Wichtigkeit, SEO-Strategien zukunftssicher zu machen und sich nicht zu sehr um spezifische Google-Updates zu sorgen, wenn der Gesamtansatz solide ist. Sie sprechen auch über manuelle Maßnahmen und algorithmische Strafen, teilen ihre Erfahrungen und warnen vor der Beteiligung an spammy Praktiken.
Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Herausforderungen von Benachrichtigungen der Google Search Console und den gewünschten Verbesserungen am Tool.
Wichtige Erkenntnisse
Kapitel
00:00 Einführung und technische Schwierigkeiten
01:43 Vorstellung des Gasts und Diskussion über SEO-Com
03:20 Vorteile der Google Search Console gegenüber kostenpflichtigen Tools
07:29 Einrichtung der Search Console
10:55 Wichtige Berichte zur Überprüfung
12:39 Verständnis des Indexabdeckungsberichts
20:39 Ausgeschlossen durch Noindex-Tag
22:05 Index Kein Block durch Robots.txt
24:37 Interpretation von Benachrichtigungen und Nachrichten
27:28 Suchergebnisse und Leistung
28:23 Daten in der Google Search Console
29:29 Zeitzone in der Google Search Console
30:16 Verzögerung in den Core Web Vitals Berichten
31:26 Verschiedene Suchtypen
32:11 Vertikale in der Google Search Console
33:25 Datenbeschränkungen in der Google Search Console
34:41 Globale Daten in der Google Search Console
35:46 Segmentierung und Filter
1
11 ratings
Zusammenfassung
In dieser Episode diskutieren Björn und Stephan die Google Search Console und deren Vorteile gegenüber kostenpflichtigen Tools.
Sie erörtern den Einrichtungsprozess und wichtige Berichte, die zu überprüfen sind. Sie vertiefen sich in den Indexabdeckungsbericht, die Benachrichtigung "Ausgeschlossen durch Noindex-Tag" und die Benachrichtigung "Index Kein Block durch Robots.txt". Sie betonen die Wichtigkeit, diese Benachrichtigungen zu verstehen und zu interpretieren, um angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Das Gespräch deckt verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Google Search Console ab. Es beginnt mit einer Diskussion über Suchergebnisse und Leistungskennzahlen wie Klicks, Impressionen, CTA und Durchschnittsposition. Danach geht es um die Daten in der Google Search Console, einschließlich der Zeitzone und der Datenbeschränkungen. Das Kapitel über die Seitenerfahrung konzentriert sich auf den Erfahrungs-Tab und die Berichte zu den Core Web Vitals. Im Kapitel über den Linkbericht werden die Einblicke erörtert, die durch die Analyse externer und interner Links gewonnen werden können.
Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Verwendung von Google Data Studio mit der Google Search Console zur Erstellung von Dashboards. In diesem Gespräch diskutieren Stephan und Björn verschiedene Aspekte von SEO und Google-Updates.
Sie betonen die Wichtigkeit, SEO-Strategien zukunftssicher zu machen und sich nicht zu sehr um spezifische Google-Updates zu sorgen, wenn der Gesamtansatz solide ist. Sie sprechen auch über manuelle Maßnahmen und algorithmische Strafen, teilen ihre Erfahrungen und warnen vor der Beteiligung an spammy Praktiken.
Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Herausforderungen von Benachrichtigungen der Google Search Console und den gewünschten Verbesserungen am Tool.
Wichtige Erkenntnisse
Kapitel
00:00 Einführung und technische Schwierigkeiten
01:43 Vorstellung des Gasts und Diskussion über SEO-Com
03:20 Vorteile der Google Search Console gegenüber kostenpflichtigen Tools
07:29 Einrichtung der Search Console
10:55 Wichtige Berichte zur Überprüfung
12:39 Verständnis des Indexabdeckungsberichts
20:39 Ausgeschlossen durch Noindex-Tag
22:05 Index Kein Block durch Robots.txt
24:37 Interpretation von Benachrichtigungen und Nachrichten
27:28 Suchergebnisse und Leistung
28:23 Daten in der Google Search Console
29:29 Zeitzone in der Google Search Console
30:16 Verzögerung in den Core Web Vitals Berichten
31:26 Verschiedene Suchtypen
32:11 Vertikale in der Google Search Console
33:25 Datenbeschränkungen in der Google Search Console
34:41 Globale Daten in der Google Search Console
35:46 Segmentierung und Filter
5 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners