Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz
Sprecher: Aart Veder
Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de
Diese Folge ist Dionysos, dem Vegetationsgott, gewidmet. Wie das Leben in der Natur erscheint und verschwindet er, und er ist der einzige Gott, dessen Grab man besuchen kann, im Allerheiligsten im Apollontempel in Delphi, dessen Heiligkeit er sich brüderlich mit Apoll teilt.
Episodenfoto:
Grapes, July 2009, © Gerhard Huber
Link: https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Samos/Weintrauben
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0
Musik:
Francisco Tárrega – Lágrima (1891 )- Hermann Hauser, Gitarre
Link: https://www.youtube.com/watch?v=flnJcs8k4AA
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0
Vorspiel zur Arie Venez tous dans mon temple
aus Atys von Jean Baptiste Lully, 1675
Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie, 2011
Link: https://www.youtube.com/watch?v=hmy1PwW1RmU
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0
Liebe Hörer:innen unseres Podcasts,
leider wurde unsere Facebookseite deaktiviert, der Grund war, dass ich bei den Profileinstellungen unser Gründungsjahr 2020 angegeben hatte. Damit sind wir für Facebook zu jung, da man erst mit 13 Jahren mitmachen darf, und somit wurden wir ohne Vorwarnung gelöscht! Zahllose Versuche, die Sperre aufzuheben, waren umsonst, da Facebook KEINE Kontaktmöglichkeit bietet, und das Script der Widerrufspage lediglich permanent anzeigt, man solle es doch später nochmal versuchen.
OK- Schade um unsere treuen ca. 1300 Follower dort und die Arbeit… aber das war es den mit diesen xxxLaden ... ;-)
Bleibt also nur der Kontakt via mail! Eventuell gibts aber auch bald eine Instagram Page... Wir freuen uns! Liebe Grüße J.B.
Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
[email protected]
http://www.oper-unterwegs.at