
Sign up to save your podcasts
Or


Traditionelle chinesische Medizin
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant. Wir möchten euch heute zu einem spannenden Thema fernab von Leitlinien und der klassischen Schulmedizin informieren. Wir sprechen mit Dr. Thay Joe Tan, der selbst Human- und Zahnmedizin studiert hat, über die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und hier insbesondere über die Akupunktur. Dr. Thay Joe Tan erzählt uns, wie er selbst zur TCM gefunden hat, was die Idee hinter der TCM ist und welche verschiedenen Akupunktur-Verfahren es gibt.
Grundelemente der traditionellen chinesischen Medizin:
Wie alt ist die Akupunktur? Und auf welchen Grundprinzipien beruht die TCM?
Gibt es verschiedene Qi-Formen?
Es gibt keine verschiedenen Qi-Formen, sondern Bezeichnungen für den Qi.
Es gibt verschiedene Meridiane (ordentlich und außerordentlich).
12 ordentliche Meridiane z.B. Lunge, Dickdarm, Milz, Magen
Entsprechend der Organe gibt es z.B. ein Lungen-Qi, Nieren-Qi
Es gibt außerdem einen Atem-Qi und Nahrungs-Qi
Wie erfolgsversprechend sind die Behandlungen?
TCM Klinik Bad Kötzting war die erste Klinik in Deutschland die sich der TCM gewidmet hat.
Durchschnittlich dauerte die stationäre Behandlung 4 Wochen (hochdosierte chinesische Kräuter, 3 x die Woche Akupunktur, 2 x die Woche Tuina Therapie oder Qi-Gong-Therapie, Ernährung, Beratung usw.)
Mit diesem Konzept konnten bei 2/3 bzw. 3/4 der Patienten sehr gute Besserungen erreicht werden. Der Erfolg hing dabei auch von der Diagnose ab.
Die Patienten waren aus schulmedizinischer Sicht austherapiert.
Ca. 1-2% ging es schlechter.
Bei 10-20% konnte keine positive Wirkung erzielt werden.
Gibt es verschieden Formen der Akupunktur?
Welche Punkte würde man bei Kopfschmerzen behandeln?
Kontaktdaten Dr. Thay Joe Tan:
Dr. Tan bietet regelmäßig Online- und Offline-Kurse zum Thema „Turboakupunktur“ an!
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Traditionelle chinesische Medizin
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant. Wir möchten euch heute zu einem spannenden Thema fernab von Leitlinien und der klassischen Schulmedizin informieren. Wir sprechen mit Dr. Thay Joe Tan, der selbst Human- und Zahnmedizin studiert hat, über die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und hier insbesondere über die Akupunktur. Dr. Thay Joe Tan erzählt uns, wie er selbst zur TCM gefunden hat, was die Idee hinter der TCM ist und welche verschiedenen Akupunktur-Verfahren es gibt.
Grundelemente der traditionellen chinesischen Medizin:
Wie alt ist die Akupunktur? Und auf welchen Grundprinzipien beruht die TCM?
Gibt es verschiedene Qi-Formen?
Es gibt keine verschiedenen Qi-Formen, sondern Bezeichnungen für den Qi.
Es gibt verschiedene Meridiane (ordentlich und außerordentlich).
12 ordentliche Meridiane z.B. Lunge, Dickdarm, Milz, Magen
Entsprechend der Organe gibt es z.B. ein Lungen-Qi, Nieren-Qi
Es gibt außerdem einen Atem-Qi und Nahrungs-Qi
Wie erfolgsversprechend sind die Behandlungen?
TCM Klinik Bad Kötzting war die erste Klinik in Deutschland die sich der TCM gewidmet hat.
Durchschnittlich dauerte die stationäre Behandlung 4 Wochen (hochdosierte chinesische Kräuter, 3 x die Woche Akupunktur, 2 x die Woche Tuina Therapie oder Qi-Gong-Therapie, Ernährung, Beratung usw.)
Mit diesem Konzept konnten bei 2/3 bzw. 3/4 der Patienten sehr gute Besserungen erreicht werden. Der Erfolg hing dabei auch von der Diagnose ab.
Die Patienten waren aus schulmedizinischer Sicht austherapiert.
Ca. 1-2% ging es schlechter.
Bei 10-20% konnte keine positive Wirkung erzielt werden.
Gibt es verschieden Formen der Akupunktur?
Welche Punkte würde man bei Kopfschmerzen behandeln?
Kontaktdaten Dr. Thay Joe Tan:
Dr. Tan bietet regelmäßig Online- und Offline-Kurse zum Thema „Turboakupunktur“ an!

55 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

16 Listeners

42 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

3 Listeners