
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von KardioBeat geht es nicht um Krankheitsbilder oder Therapien – sondern um die Menschen, die sie lehren. Prof. Dr. Tobias Raupach ist Kardiologe und Medizindidaktiker – und spricht mit Prof. Dr. David Duncker über gute Lehre in der Kardiologie und darüber hinaus.
Was gehört in die Lehre – und was nicht? Wie viel Leitlinienwissen ist sinnvoll? Welche Rolle spielen digitale Formate? Und warum ist es so wichtig, dass Lehre nicht nur Wissen, sondern auch Haltung vermittelt?
Prof. Raupach gibt Einblicke in evidenzbasierte Lehrmethoden wie das „Test-Enhanced Learning“, spricht über digitale Simulationen in der Notfallmedizin und erklärt, warum freiwillige Angebote oft ins Leere laufen. Die beiden Experten diskutieren über Prüfungsrelevanz, Rollenmodelle, Motivation und die Frage, wie man Lehre evidenzbasiert und gleichzeitig menschlich gestalten kann.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie gute Lehre in der Kardiologie heute aussehen kann.
Prof. Dr. med. Tobias Raupach ist Direktor des Instituts für Medizindidaktik am Universitätsklinikum in Bonn. Gleichzeitig ist er Kardiologe und war lange Jahre auch Oberarzt für Kardiologie und Pneumologie an der Universitätsmedizin in Göttingen.
By Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KGIn dieser Folge von KardioBeat geht es nicht um Krankheitsbilder oder Therapien – sondern um die Menschen, die sie lehren. Prof. Dr. Tobias Raupach ist Kardiologe und Medizindidaktiker – und spricht mit Prof. Dr. David Duncker über gute Lehre in der Kardiologie und darüber hinaus.
Was gehört in die Lehre – und was nicht? Wie viel Leitlinienwissen ist sinnvoll? Welche Rolle spielen digitale Formate? Und warum ist es so wichtig, dass Lehre nicht nur Wissen, sondern auch Haltung vermittelt?
Prof. Raupach gibt Einblicke in evidenzbasierte Lehrmethoden wie das „Test-Enhanced Learning“, spricht über digitale Simulationen in der Notfallmedizin und erklärt, warum freiwillige Angebote oft ins Leere laufen. Die beiden Experten diskutieren über Prüfungsrelevanz, Rollenmodelle, Motivation und die Frage, wie man Lehre evidenzbasiert und gleichzeitig menschlich gestalten kann.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie gute Lehre in der Kardiologie heute aussehen kann.
Prof. Dr. med. Tobias Raupach ist Direktor des Instituts für Medizindidaktik am Universitätsklinikum in Bonn. Gleichzeitig ist er Kardiologe und war lange Jahre auch Oberarzt für Kardiologie und Pneumologie an der Universitätsmedizin in Göttingen.

185 Listeners

118 Listeners

57 Listeners

45 Listeners

22 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

6 Listeners

318 Listeners

34 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

1 Listeners