FWRDTHINKERS

Hannes Schammann: Haben wir einen Migrationsnotstand?


Listen Later

Deutschland spricht über Migration – lautstark, oft emotional und mit dem Eindruck, das Land stehe an der Belastungsgrenze. Doch Prof. Dr. Hannes Schammann, Migrationsforscher an der Universität Hildesheim, zeichnet ein differenzierteres Bild: "Wir haben eine Debatte, die sich überschlägt, während die tatsächlichen Asylantragszahlen eher sinken." Tatsächlich liegt die größte Herausforderung weniger in der Migration selbst als in der Integration. Kommunen sind besser vorbereitet als noch vor einigen Jahren, während die eigentlichen Engpässe in den überlasteten Ausländerbehörden und der schleppenden Anerkennung von Qualifikationen liegen. "Wenn Menschen keine Sicherheit über ihren Aufenthalt haben, fällt es ihnen schwerer, sich zu integrieren", so Schammann.

Das europäische Asylsystem funktioniert nur bedingt. Die Dublin-Verordnung hat sich als unpraktikabel erwiesen, weil viele Staaten schlicht keine Geflüchteten registrieren, um sie nicht aufnehmen zu müssen. Das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) verspricht Besserung, doch Schammann warnt vor neuen Krisen an den EU-Außengrenzen und humanitären Missständen in Sammellagern. Zudem lasse sich Migration nicht einfach regulieren. Der Versuch, Zuwanderung durch Abschottung zu reduzieren, werde langfristig nur die Probleme verlagern.

Die politische Debatte ist oft von Angstbildern statt von Fakten bestimmt. Rechtsextreme Gewalt nimmt messbar zu, während die überwiegende Mehrheit der Migranten keinen Anstieg der Kriminalität verursacht. Dennoch bleibt Migration ein Dauerbrenner in der Politik, weil sie ein einfaches Feindbild bietet. Wer wirklich an Lösungen interessiert ist, muss die Verwaltung effizienter machen, das Bildungssystem anpassen und Arbeitsmärkte für Zugewanderte zugänglicher gestalten – statt immer wieder nur über Grenzschließungen zu diskutieren.

Folgt uns bei Instagram:

https://instagram.com/48fwrd

Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:

https://festival.48forward.com

Mehr Podcasts gibt es auf:

https://48forward.com

Fotoquelle: Oliver Look

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

FWRDTHINKERSBy The 48forward Studios


More shows like FWRDTHINKERS

View all
Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

54 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

5 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

83 Listeners

Gin And Talk by The 48forward Studios

Gin And Talk

1 Listeners

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab) by RefLab

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

0 Listeners

Pennsylvania Avenue by The 48forward Studios

Pennsylvania Avenue

0 Listeners

Alles ok? by The 48forward Studios

Alles ok?

0 Listeners

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander by WELT

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

56 Listeners

Let's Change by The 48forward Studios

Let's Change

0 Listeners

The Travel Project by The 48forward Studios

The Travel Project

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

334 Listeners

The Podcast Project by The 48forward Studios

The Podcast Project

0 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

40 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

53 Listeners

Die gute Gesellschaft by Bent-Erik Scholz

Die gute Gesellschaft

0 Listeners

The Update by The 48forward Studios

The Update

0 Listeners