Zeit, mal ein paar Mythen aufzuklären
Häufige Irrtümer beim Rasen
Eine direkte Nachricht könnt ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Heute geht es um häufige Irrtümer im Bereich Rasen– gibt’s da wirklich so viele?
Ja tatsächlich! Meine Kolleginnen aus dem Beratungsteam bei Neudorff berichten immer wieder davonUnd auch im eigenen Umfeld werde ich immer wieder damit konfrontiert. Daher möchte ich jetzt ein paar Irrtümer ausräumen,Meinen Rasen dünge ich nicht, sonst muss ich so viel mähen
Klar, kann man so machen. Auf die Weise wird über die Jahre eine Wiese mit vielen Kräutern und Blumen daraus. Freut die Insekten!Aber die meisten Leute erwarten trotzdem, dass der Rasen super aussieht, und rufen bei uns an, wenn es nicht so ist.Es gibt preiswerte mineralische Dünger, die tatsächlich dazu führen, dass der Rasen schnell in die Höhe schießt, aber nicht dicht wird. Das liegt an dem hohen Stickstoffanteil darin.Mit unserem organischen Azet RasenDünger passiert genau das nichtDenn wir haben zwar auch Stickstoff drin, aber nur so viel, wie nötig ist. Dadurch wächst der Rasen mehr in die Breite, wird also dichter.Und dichter, gut ernährter Rasen ist die Voraussetzung dafür, dass sich wenig Moos und Unkraut ansiedeln.Sogenannte Herbstrasendünger sind ein reiner Marketing-Gag
Stimmt nicht. Wenn es ein guter Dünger ist, wie unser Azet HerbstRasenDünger, dann enthält er viel Kalium. Und der Nährstoff ist wichtig für die Frosthärte und den WasserhaushaltGerade die Herbstdüngung ist wichtig, damit der Rasen gut gestärkt in den Winter geht.Damit es keine Lücken im nächsten Jahr gibt.Rasen muss man jedes Jahr kalken
Das war früher so, als es den sauren Regen gab. Da wurde der Boden sauer durch die Industrieabgase. Aber das haben wir zum Glück nicht mehr.D.h. durch den Regen wird immer noch etwas Kalk ausgewaschen, und der Boden versauert. Aber nicht mehr so schnell.Darum reicht es, alle 2 Jahre mit einem pH-Bodentest zu prüfen, ob der Boden sauer ist.Nur dann muss man kalken.Rasen sollte man möglichst früh im Jahr vertikutieren
Schlechte Idee. Denn früh im Jahr ist der Rasen noch schwach vom WinterWenn ich dann vertikutiere, meist übrigens viel zu tief, verletze ich die flachen Rasenwurzeln und schwäche den Rasen zusätzlich. Darum: im März erstmal düngen, organisch mit Azet RasenDüngerund erst im Mai vertikutierenauch wenn es alle Nachbarn andersrum machen!Rasen sollte man möglichst tief vertikutieren, damit Luft in den Boden kommt
Nein!! Rasen ist ein Flachwurzler. Mit dem Vertikutieren kann ich die Wurzeln verletzen.Vertikutieren ist keine Bodenbearbeitungsmaßnahme, ich sollte nur 2-3 mm in den Boden gehen.Vertikutieren muss ich, wenn ich viel Moos und Unkraut habe. Und viel Rasenfilz.All das sind aber Zeichen, dass ich nicht den richtigen Dünger verwende. Bei organischem Dünger bildet sich der Rasenfilz erst gar nicht, sondern wird gleich zu Humus und verbessert den BodenRasen muss man im Sommer gießen, sonst stirbt er ab
Bei Trockenheit wird er braun, ja. Aber die Wurzeln sterbe i.d.R. nicht abSobald es wieder regnet, treibt er wieder aus. Wer genügend Regenwasser hat, kann das natürlich machen. Trinkwasser sollte niemand dafür einsetzen. Ein paar Gieß-RegelnMorgens sprengenLieber durchdringend, als jeden Tag ein bisschen. Damit die Rasenwurzeln in die Tiefe wachsen.2 x wöchentlich reicht, für ca 30 minMit einen Regenmesser könnt ihr überprüfen, dass es mind. 15 Liter pro qm sindVor dem Urlaub sollte man den Rasen möglichst tief mähen
Keine gute Idee, vor allem im SommerZu tief geschnittener Rasen verbrennt und vertrocknet schnellerAlso: ganz normal mähenWenn man zurückkommt, dann auf hoher Stufe mähen, und eine Woche später dann auf normale Höhe schneidenAb November den Rasen nicht mehr mähen
Das galt vielleicht früher, als wir noch richtige Winter hattenJetzt gilt: solange der Rasen noch wächst, soll er auch gemäht werdenNotfalls auch noch im Dezember.Wenn er zu lang in den Winter geht, legt er sich durch Niederschlag zur Seite, kann dann vergammeln und es entstehen Lücken bis zum FrühjahrMaulwürfe fressen Pflanzenwurzeln
Das machen sie höchstens, wenn sie im Weg sind, nagen nur im Ausnahmefall daranErnähren tut er sich überwiegend von Insekten, Regenwürmern, Ringelwürmern, gelegentlich kleine Wirbeltiere. Also z.B. Engerlingen, die an Rasenwurzeln fressen. Ist also für uns durchaus nützlichDie Hügel sind lästig, lockern aber den Boden schön auf!Leben als Einzelgänger. Kein Winterschlaf. Legen Vorrat an Regenwürmern an. Beißt Vorderteil ab, damit sie nicht fliehen, aber am Leben bleiben.Fortpflanzung 1 x, max 9 Junge, werden 3-6 Jahre altPer Gesetz geschützt, vertreiben ist möglich, z.B. mit unserem Maulwurf-StoppAmeisen fressen Pflanzenwurzeln
Stimmt auch nicht, tun sie nur, wenn Pflanzenwurzeln im Weg sind.Siehe auch Episode Ameisen