
Sign up to save your podcasts
Or


Für SPD, Grüne und die FDP war 2024 kein gutes Jahr, für die deutsche Politik insgesamt allerdings auch nicht. Wo lagen die Fehler, wer trägt die Hauptschuld und wie kann es besser weitergehen? Darüber diskutieren Gordon Repinski und der Chefredakteur von Table.Briefings, Michael Bröcker, in dieser Extra-Ausgabe. Gemeinsam sprechen sie über das Scheitern von Olaf Scholz und Christian Lindner, aber auch die Rolle prominenter grüner Abgeordneter, die alle ihren jeweiligen Anteil am Scheitern der Ampel haben. Außerdem sprechen Repinski und Bröcker über mögliche neue Koalitions-Konstellationen. Ist Schwarz-Grün für Friedrich Merz überhaupt möglich, solange Markus Söder im Namen der CSU ein Vetorecht hat und was passiert, falls Deutschland erneut eine Große Koalition bekommt, die zuletzt so unbeliebt war, wie keine andere Koalition?
Dieser Jahresrückblick ist auch eine Ausblick auf 2025 und die journalistische Suche nach Lösungen für die dringenden Probleme Deutschlands und die Frage, welche Regierung dafür am besten geeignet wäre.
Der POLITICO Berlin Playbook-Podcast erscheint ab 6. Januar 2025 wieder täglich montags bis donnerstags.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Für SPD, Grüne und die FDP war 2024 kein gutes Jahr, für die deutsche Politik insgesamt allerdings auch nicht. Wo lagen die Fehler, wer trägt die Hauptschuld und wie kann es besser weitergehen? Darüber diskutieren Gordon Repinski und der Chefredakteur von Table.Briefings, Michael Bröcker, in dieser Extra-Ausgabe. Gemeinsam sprechen sie über das Scheitern von Olaf Scholz und Christian Lindner, aber auch die Rolle prominenter grüner Abgeordneter, die alle ihren jeweiligen Anteil am Scheitern der Ampel haben. Außerdem sprechen Repinski und Bröcker über mögliche neue Koalitions-Konstellationen. Ist Schwarz-Grün für Friedrich Merz überhaupt möglich, solange Markus Söder im Namen der CSU ein Vetorecht hat und was passiert, falls Deutschland erneut eine Große Koalition bekommt, die zuletzt so unbeliebt war, wie keine andere Koalition?
Dieser Jahresrückblick ist auch eine Ausblick auf 2025 und die journalistische Suche nach Lösungen für die dringenden Probleme Deutschlands und die Frage, welche Regierung dafür am besten geeignet wäre.
Der POLITICO Berlin Playbook-Podcast erscheint ab 6. Januar 2025 wieder täglich montags bis donnerstags.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,520 Listeners

454 Listeners

696 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

68 Listeners

86 Listeners

40 Listeners

19 Listeners

68 Listeners

25 Listeners

98 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

30 Listeners

33 Listeners

3 Listeners