
Sign up to save your podcasts
Or


Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema – Sicherheit in der häuslichen Versorgung beatmeter Patienten.
Ergebnisse des SHAPE-Projetkts (“Safety in Home Care for Ventilated Patients“):
• Ewers M, Lehmann Y (2017): Pflegebedürftige mit komplexem therapeutisch-technischem Unterstützungsbedarf am Beispiel beatmeter Patienten. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hg.): Pflege-Report 2017. Die Pflegebedürftigen und ihre Versorgung. Stuttgart: Schattauer, 63-72 (verfügbar unter: https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/Buchreihen/Pflegereport/2017/Kapitel%20mit%20Deckblatt/wido_pr2017_kap06.pdf)
Ergebnisse des VELA-Regio Projekts („Versorgung langzeitbeatmeter Patienten und regionalen Gesichtspunkten“):
Ergebnisse des SAVENT-Projekts („Sicherheit in der Hilfsmittelversorgung häuslich beatmeter Patient*innen“)
• Lehmann Y, Deckwart O, Rath E, Ewers M (2019): Sicherheitsdimensionen in der Hilfsmittelversorgung beatmeter Patienten in ambulanten Settings (SAVENT) – Konzept einer qualitativen Studie. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 9.-11.10.2019 (verfügbar über https://www.researchgate.net/publication/336369999_Sicherheitsdimensionen_in_der_Hilfsmittelversorgung_beatmeter_Patienten_in_ambulanten_Settings_SAVENT_-Konzept_einer_qualitativen_Studie)
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema – Sicherheit in der häuslichen Versorgung beatmeter Patienten.
Ergebnisse des SHAPE-Projetkts (“Safety in Home Care for Ventilated Patients“):
• Ewers M, Lehmann Y (2017): Pflegebedürftige mit komplexem therapeutisch-technischem Unterstützungsbedarf am Beispiel beatmeter Patienten. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hg.): Pflege-Report 2017. Die Pflegebedürftigen und ihre Versorgung. Stuttgart: Schattauer, 63-72 (verfügbar unter: https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/Buchreihen/Pflegereport/2017/Kapitel%20mit%20Deckblatt/wido_pr2017_kap06.pdf)
Ergebnisse des VELA-Regio Projekts („Versorgung langzeitbeatmeter Patienten und regionalen Gesichtspunkten“):
Ergebnisse des SAVENT-Projekts („Sicherheit in der Hilfsmittelversorgung häuslich beatmeter Patient*innen“)
• Lehmann Y, Deckwart O, Rath E, Ewers M (2019): Sicherheitsdimensionen in der Hilfsmittelversorgung beatmeter Patienten in ambulanten Settings (SAVENT) – Konzept einer qualitativen Studie. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 9.-11.10.2019 (verfügbar über https://www.researchgate.net/publication/336369999_Sicherheitsdimensionen_in_der_Hilfsmittelversorgung_beatmeter_Patienten_in_ambulanten_Settings_SAVENT_-Konzept_einer_qualitativen_Studie)

49 Listeners

18 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

5 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

2 Listeners