Einfach natürlich Gärtnern

Heidelbeeren aus dem Garten


Listen Later

Blaubeeren selbst anbauen

Heidelbeeren aus dem Garten

Da Heidelbeeren torffreie Erde mögen, gefällt ihnen unseren** torffreie NeudoHum RhododendronErde

Düngen könnt ihr die Heidelbeeren mit dem organischen Azet Beeren- und ObstDünger

Mit unserem SchädlingsschutzNetz könnt ihr eure Heidelbeeren vor Vögeln schützen.

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Heute geht es um die leckeren blauen Früchte. Sind Heidelbeeren und Blaubeeren eigentlich das Gleiche?

  • Je nach Region werden sie Blau- oder Heidelbeeren genannt, und meint meist das Gleiche.
  • Allerdings sind unsere Kultur-Heidelbeeren aus der Nordamerikanischen Blaubeere (Vaccinium corymbosum) und einigen anderen Arten gezüchtet.
  • Unsere heimische Wald-Heidelbeere nennt sich Vaccinium myrtillus und ist also eine etwas entferntere Verwandte. Ist ja auch sehr viel kleiner!
  • Ihr Fruchtfleisch ist purpurfarben, während die Kultur-Heidelbeeren meist hellfleischig sind. Und sie sind sehr mühsam zu pflücken! Dafür ist ihr Vitamin-C-Gehalt viel höher als bei den großen Beeren.
  • Was mache ich denn, wenn ich Heidelbeeren im Garten haben will? Geht das überhaupt?

    • Auf jeden Fall!
    • Ganz wichtig dabei: Heidelbeeren gehören zu den Moorbeetpflanzen und lieben, wie Rhododendron, humusreichen, eher sauren Boden mit pH von 4
    • Es gibt inzwischen kalktolerante Sorten, die teste ich gerade selbst
    • Wenn man also normale Sorten nimmt, sollte man das Pflanzloch richtig groß ausheben, ca. 40 cm tief, aber 80 cm breit, und den Boden großzügig mit saurer Erde füllen. Von uns gibt’s da torffreie NeudoHum RhododendronErde, die da geeignet ist.
    • Beim Pflanzen kannst du gleich unseren organischen Azet Beeren- und ObstDünger ins Pflanzloch geben.
    • Und den Boden mit Rindenmulch abdecken – an der Stelle ist der mal erlaubt! Oder geschredderte Koniferen-Zweige, die wirken auch versauernd.
    • Bloß nicht zu tief pflanzen, die Oberkante des Wurzelballens darf 1-2 cm aus der Erde gucken.
    • Kann ich auch eine einzelne Heidelbeere pflanzen, oder brauche ich da, wie bei manchen Obstbäumen, gleich mehrere?

      • Unsere Kultursorten sind zwar fast alle selbstfruchtbar.
      • Aber besser ist es, zwei oder noch mehr unterschiedliche Sorten zu pflanzen. Dann ist der Ertrag höher.
      • Du kannst dich auch mit dem Nachbarn absprechen
      • Was für einen Standort lieben die denn?

        • In der Natur wachsen sie auf feuchten Moorwiesen im lichten Schatten von Birkenwäldern….
        • Also sonnig, aber nicht zu sehr.
        • Heidelbeeren wurzeln nur flach, können aber trotzdem bis zu 2 m hoch werden. Also aufpassen beim Standort!
        • Zwischen den Sträuchern solltest du 70 cm Abstand halten, um Platz zum Ernten zu haben.
        • Woran erkenne ich, dass sie reif sind?

          • Das ist ja meist ab Juli der Fall
          • Der Stielansatz ist dann nicht mehr rötlich gefärbt
          • Die Beeren sind schön prall
          • Ernte am besten morgens, wenn der Tau getrocknet ist.
          • Muss ich Heidelbeeren auch schneiden?

            • Ja, aber das ist nur alle paar Jahre der Fall
            • Erst ab dem 4. Jahr nach der Pflanzung musst du damit anfangen
            • Gern im Herbst nach dem Laubfall, oder ab Februar vor dem Austrieb. Es sollte frostfrei sein.
            • Heidelbeeren tragen die besten Früchte am einjährigen Holz. Darum ist der Rückschnitt ein „Verjüngen“.
            • Alte Zweige mit grauer, rissiger Rinde bodennah abschneiden
            • Und alles, was sich kreuzt und nach innen wächst, kommt raus
            • Es sollten 5-8 grüne, junge Triebe stehen bleiben
            • Was muss ich denn zur Pflege beachten?

              • Bei normalen Sorten immer wieder mit saurer Erde mulchen
              • Nicht mit kalkhaltigem Wasser gießen
              • Im Frühjahr zu Beginn des Austriebs, und im Mai düngen mit Azet Beeren- und ObstDünger
              • Vor allem ab der Blüte gut feucht halten, damit die Früchte groß werden
              • Wenn zur Blütezeit Frost droht, mit einem Vlies die Sträucher abdecken
              • Die Ernte vor Vögeln schützen, z.B. mit unserem SchädlingsschutzNetz
              • Kann ich Heidelbeeren auch auf dem Balkon anbauen?

                • Ja, das geht sogar gut.
                • Der Topf sollte 20 Liter mindestens fassen
                • Mit kalkarmem Wasser gießen
                • Wähle niedrig bleibende Sorten
                • 3 Tipps

                  • An saure Erde denken, oder kalktolerante Sorten pflanzen
                  • Gleichmäßig feucht halten
                  • Düngen nicht vergessen
                  • ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                    More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                    View all
                    Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                    Gartenradio – Der Garten-Podcast

                    4 Listeners

                    Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                    Grünstadtmenschen

                    0 Listeners

                    Smarter leben by DER SPIEGEL

                    Smarter leben

                    49 Listeners

                    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

                    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

                    17 Listeners

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                    2 Listeners

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                    11 Listeners

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                    8 Listeners

                    Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                    Die Zarten im Garten

                    1 Listeners

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                    0 Listeners

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                    20 Listeners

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                    3 Listeners

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                    1 Listeners

                    Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                    Stadt.Land.Garten.

                    0 Listeners

                    Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens by Dirk und Sabine Steffens

                    Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens

                    2 Listeners

                    Garten Ede by Elias

                    Garten Ede

                    1 Listeners