
Sign up to save your podcasts
Or


Knapp 30 Jahre nach dem Atomunfall in Tschernobyl diskutieren wir über die Energieinfrastruktur der Zukunft. Auf welche Weise können erneuerbare Energien den (wachsenden) Hunger nach Strom stillen? Wie hält das die bisherige Infrastruktur aus? Wie muss sie angepasst werden? Wie sicher ist die eher dezentralisierte, beim Bürger angesiedelte, Energiegewinnung? Wie sicher und vertrauenswürdig sind zum Beispiel Smart Meter (intelligente Stromzähler)?
 By heise online
By heise onlineKnapp 30 Jahre nach dem Atomunfall in Tschernobyl diskutieren wir über die Energieinfrastruktur der Zukunft. Auf welche Weise können erneuerbare Energien den (wachsenden) Hunger nach Strom stillen? Wie hält das die bisherige Infrastruktur aus? Wie muss sie angepasst werden? Wie sicher ist die eher dezentralisierte, beim Bürger angesiedelte, Energiegewinnung? Wie sicher und vertrauenswürdig sind zum Beispiel Smart Meter (intelligente Stromzähler)?

26 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

21 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners