Einfach natürlich Gärtnern

Herbstlaub macht den Boden besser


Listen Later

Wie ihr Laub im Garten sinnvoll einsetzten könnt

Herbstlaub – was tun damit?

Auf Beeten zersetzt sich Laub schneller mit Radivit Kompost-Beschleuniger

Laub zersetzt sich in kleinen Mengen sehr schnell in einem Thermo-Komposter

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Das Laub rieselt – kann ich damit eigentlich was Sinnvolles machen?

  • Unbedingt – aus Laub kann wunderbarer Humus werden, und davon hat man nie genug!
  • Es verbessert sowohl Sandböden als auch feste Lehm- und Tonböden
  • Ist toll für die Lebewesen im Boden, Regenwürmer lieben Laub!
  • Und auch Igel, die finden Laubberge natürlich super
  • Was genau mache ich denn mit diesen Bergen?

    • Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten. Vor allem aber: Laub unbedingt im Garten lassen!
    • Und es gibt eine ganz einfache Sache: die Flächenkompostierung
    • Das Laub einfach auf den Beeten liegen lassen! Ca. 10-20 cm hoch.
    • Etwas Radivit Kompost-Beschleuniger draufstreuen
    • Bis zum Frühjahr hat es sich zu Humus zersetzt, und es sind nur noch wenige Reste übrig.
    • Kann ich das überall ausbreiten?

      • Im Prinzip ja:
      • Zwischen Stauden – die müssen aber noch rausgucken!
      • Auf dem leeren Gemüsebeet
      • Um Obststräucher, besonders Himbeeren lieben das
      • Unter Hecken
      • Um die Bäume rum, auf die sog. Baumscheiben
      • Also überall, wo nackter Boden ist
      • Ausnahme: auf frisch ausgesäte Beete, da haben dann die Keimlinge ein Problem
      • Hat das noch andere Vorteile?

        • Schützt den Boden vor Schlagregen und damit vor Verkrustung, was wiederum das Pflanzenwachstum hindert
        • Puffert große Temperaturunterschiede ab, weil es den Boden isoliert
        • Marienkäfer und Co überwintern darin
        • Gibt es noch andere Möglichkeiten, das Laub loszuwerden?

          • Wer nicht so viel Laub hat, kann es in einem Thermokomposter wie dem DuoTherm von Neudorff verrotten lassen.

          • Da Laub sehr trocken und nährstoffarm ist, sollte unbedingt feuchteres, nährstoffreicheres Material mit dazu kommen. Z.B. Rasenschnitt vom letzten Schnitt. Oder vom Nachbarn, wer einen Mähroboter hat.

          • Auch hier Radivit Kompost-Beschleuniger zusetzen

          • Das Innere alle 4-6 Wochen „umrühren“ mit einer Grabegabel, damit Luft rankommt.

          • Im nächsten Frühjahr ist es dann auch schön zersetzt

          • Übrigens lässt es sich gut zur Isolierung von Kübelpflanzen nutzen, die im Winter auf Terrasse oder Balkon bleiben müssen.

          • Gilt auch für frostempfindliche Pflanzen wie Buschmalve: aus Hasendraht einen Zylinder formen und mit Laub füllen

          • Gibt es Laub, das nicht geeignet ist?

            • Das Laub von Walnuss, Kastanie, Eiche, Ginkgo und Platane zersetzt sich schlecht
            • Es enthält Gerbstoffe, sog. Tannine, das sind ätherische Öle. Die hemmen leider das Wachstum anderer Pflanzen – darum wächst unter diesen Bäumen so wenig anderes!
            • Außerdem können sie zur Versauerung des Bodens führen, was viele Pflanzen und auch Organismen nicht mögen.
            • Du kannst dieses Laub extra kompostieren,
            • am besten vorher mit dem Rasenmäher kleinhäkseln
            • Radivit drauf
            • Und einen extra Komposthaufen anlegen
            • Ergibt sehr guten sauren Kompost für Moorbeeterde. Dauert nur lange, bis er fertig ist.
            • Nicht geeignet ist für mich auch Laub vom Gehweg – ich weiß nicht welchen Müll oder Hunde-Hinterlassenschaften ich da finde
            • Laub von Apfelbäumen, die vom Apfelschorf befallen waren, lieber im Komposter kompostieren lassen. Da gibt’s so hohe Temperaturen, dass die Erreger absterben. Das passiert bei der Flächenkompostierung nicht.
            • Kann das Laub auf dem Rasen liegenbleiben?

              • Lieber nicht. Unter den Blättern kann es zu Fäulnis an den Rasengräsern kommen
              • Im schlimmsten Fall stirbt der Rasen dort ab
              • Also immer schön wegharken, oder mit dem Rasenmäher mit Fangkorb auffangen. Das ist sowieso eine gute Idee, weil sich die Rasen-Laub-Mischung super kompostieren lässt.
              • Laub im Teich ist aber ok? Ist doch Natur?

                • Leider nein – also ist Natur, aber nicht so gut.
                • Weil die Blätter langfristig für ein Verlanden des Teichs sorgen.
                • Vor allem kommen so zu viele Nährstoffe in den Teich. Und das fördert die Algenbildung.
                • Am besten im Spätsommer ein Teichnetzt drüberspannen.
                • 3 ultimative Tipps

                  • Flächenkompostierung machen
                  • Kompostbeschleuniger nutzen, damit es sich gut zersetzt
                  • Laub immer schön von Rasen runter rechen
                  • ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                    More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                    View all
                    Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                    Gartenradio – Der Garten-Podcast

                    4 Listeners

                    Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                    Grünstadtmenschen

                    0 Listeners

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                    1 Listeners

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                    16 Listeners

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                    8 Listeners

                    Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                    Die Zarten im Garten

                    1 Listeners

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                    0 Listeners

                    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                    5 Listeners

                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                    25 Listeners

                    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                    11 Listeners

                    Garten Ede by Elias

                    Garten Ede

                    1 Listeners

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                    19 Listeners

                    Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                    Stadt.Land.Garten.

                    0 Listeners

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                    1 Listeners

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                    2 Listeners