
Sign up to save your podcasts
Or


Hereditäre Tumorerkrankungen
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastfolge von Klinisch Relevant. Wir melden uns nach den Osterfeiertagen zurück und sprechen mit Frau Prof. Dr. med. Möslein, Viszeralchirurgin am Bethesda-Krankenhaus in Duisburg, über hereditäre Tumorerkrankungen. Diese treten vor allem bei jüngeren Patienten auf und werden in bestimmten Fällen, je nach Mutation, unterschiedlich therapiert. Wir haben für euch in Erfahrung gebracht, wie eine genetische Testung abläuft, wieso die genetischen Testungen zunehmend an Bedeutung gewinnen werden und bei welchen Patienten man hellhörig werden sollte.
Viel Spaß beim Zuhören!
Warum sind spezialisierte Abteilungen wichtig?
Wie gelangen die Patienten zu Ihnen?
Wie sicher ist die Familienanamnese zur Feststellung einer hereditären Tumorerkrankung?
Welche Tumore sehen Sie häufig?
Wie erfolgt die Durchführung der genetischen Untersuchung? Übernimmt die Krankenkasse die Kosten? Wie kommunizieren Sie die Notwendigkeit der Untersuchung?
Worin liegt der Vorteil der genetischen Diagnostik in der Behandlung von Tumorerkrankungen?
Kann sich das Ergebnis der genetischen Testung auf die nicht-chirurgische Therapie auswirken? Welche Bedeutung hat die genetische Testung für die Therapie?
Was wird die Zukunft bringen?
Kontakt:
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Hereditäre Tumorerkrankungen
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastfolge von Klinisch Relevant. Wir melden uns nach den Osterfeiertagen zurück und sprechen mit Frau Prof. Dr. med. Möslein, Viszeralchirurgin am Bethesda-Krankenhaus in Duisburg, über hereditäre Tumorerkrankungen. Diese treten vor allem bei jüngeren Patienten auf und werden in bestimmten Fällen, je nach Mutation, unterschiedlich therapiert. Wir haben für euch in Erfahrung gebracht, wie eine genetische Testung abläuft, wieso die genetischen Testungen zunehmend an Bedeutung gewinnen werden und bei welchen Patienten man hellhörig werden sollte.
Viel Spaß beim Zuhören!
Warum sind spezialisierte Abteilungen wichtig?
Wie gelangen die Patienten zu Ihnen?
Wie sicher ist die Familienanamnese zur Feststellung einer hereditären Tumorerkrankung?
Welche Tumore sehen Sie häufig?
Wie erfolgt die Durchführung der genetischen Untersuchung? Übernimmt die Krankenkasse die Kosten? Wie kommunizieren Sie die Notwendigkeit der Untersuchung?
Worin liegt der Vorteil der genetischen Diagnostik in der Behandlung von Tumorerkrankungen?
Kann sich das Ergebnis der genetischen Testung auf die nicht-chirurgische Therapie auswirken? Welche Bedeutung hat die genetische Testung für die Therapie?
Was wird die Zukunft bringen?
Kontakt:

55 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

16 Listeners

43 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

33 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

3 Listeners