Einfach natürlich Gärtnern

Hochbeet auf dem Balkon


Listen Later

Gemüse vom Balkon

Hochbeet auf dem Balkon

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Viele träumen von einem kleinen Ernte-Paradies auf ihrem Balkon. Ist ein Hochbeet dafür die Lösung?

  • Ich glaube, Hochbeete sind für fast alles die Lösung! Sie sind praktisch, pflegeleicht und bieten so viele Möglichkeiten.
  • Bevor jetzt alle wild drauflos buddeln: Was genau ist eigentlich ein Hochbeet?

    • Ein Hochbeet ist ein Gartenbeet, das höher liegt als der normale Boden.
    • Vorteile:
    • Weniger Rückenprobleme, weil du nicht so tief bücken musst.
    • Erde erwärmt sich schneller, so dass deine Pflanzen früher wachsen können.
    • Macht unabhängig vom Untergrund
    • Speziell auf dem Balkon: Gemüse wächst besser als im Kübel oder Kasten, weil ein Hochbeet mehr Volumen hat.
    • So klingt Hochbeet echt wie „Wunderbeet“! Womit fange ich an?

      • Standort checken. Am besten ist ein Platz mit viel Sonne, mindestens sechs Stunden .
      • Schattenwurf der Balkonbrüstung einkalkulieren.
      • Rollen unter dem Beet sind praktisch, um mehr Flexibilität zu haben.
      • Leichtes Material aussuchen, empfehlenswert leichtes Holz wie Kiefer oder Kunststoff.
      • Das Problem: Ein normales Hochbeet kann lehrbuchmäßig befüllt etliche hundert Kilos wiegen!
      • Ich glaube nicht, dass ein Balkon DAS aushält …

        • Stimmt. Da müsste der Balkon schon übermäßig stabil konstruiert sein.
        • In der Regel sollte man einen Balkon nicht mehr als 300 bis 400 kg pro Quadratmeter belasten. Bitte in den Bauunterlagen checken.
        • Aber es gibt einen einfachen Trick, um ein Hochbeet sicher auf dem Balkon zu platzieren: Man besorgt sich ein Hochbeet für den Balkon.
        • Was macht ein Hochbeet für den Balkon so besonders?

          • Es ist nicht so viel Erde drin 😊
          • Oben kommt die Erde rein, unten ist nichts als luftig-leichte Luft.
          • Der Boden darf nicht dicht konstruiert sein; überschüssiges Wasser muss ablaufen können.
          • Manche Bausätze enthalten auch gleich einen Frühbeet-Aufsatz, damit kannst du noch früher anfangen
          • Für den Anbau der meisten Gemüse reicht im Prinzip eine 20 cm dicke Erdschicht.
          • Für tieferwurzelnde Pflanzen sollte der Erdbereich mindestens 40 cm hoch sein.
          • Wie befülle ich ein Hochbeet auf dem Balkon?

            • Die klassische Schichtung macht erst ab 80 cm Gesamt-Beethöhe Sinn. Im Balkonhochbeeet haben wir viel weniger Volumen. Deshalb:
            • 20-cm-Variante: Direkt torffreie NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde bis 5 cm unter dem Rand auffüllen.
            • 40-cm-Variante: Erst NeudoHum Hochbeet- & GartenKompost, dann 20 cm Hochbeet- & GewächshausErde.
            • Was kann ich in einem Balkonhochbeet mit nur 20 cm Erde anbauen?

              • Jede Menge! Eigentlich alles, was du auch in einem größeren Topf pflanzen würdest
              • Salate: Verschiedene Kopfsalate, Feldsalat, Rucola, Pflücksalat
              • Spinat: Kann mehrmals geerntet werden, wenn man ihn als Babyleaf zieht
              • Feldsalat: Winterernte!
              • Mangold
              • Kohlrabi: platzsparend und schnellwachsend, guter Lückenfüller
              • Radieschen: Ideal für die Vor- und Nachsaison
              • Buschbohnen
              • Kleine Paprika-Sorten
              • Lauchzwiebeln: Schnellwachsend und mehrmals erntbar
              • Mehrfachtragende Hängeerdbeeren
              • Wie erweitert sich der Speisezettel bei einer 40 cm dicken Erdschicht?

                • Karotten, vor allem die runden Sorten
                • Rote Bete
                • und vieles andere
                • Und was funktioniert nicht?

                  • Tomaten: lieber in einem Kübel anbauen wegen Platz
                  • Kräuter: haben einen geringeren Nährstoffbedarf
                  • Rankende Gurken und Zucchini: sind eher was für größere Hochbeete
                  • Kartoffeln: wachsen besser in speziellen Kartoffeltöpfen
                  • Kopfiger Kohl: dauert ewig, bis man ernten kann; dann lieber blitzschnelles Asia-Gemüse anbauen (Blatt- und Senfkohl-Arten mit hoher Kältetoleranz – gut für den Spätherbst und das frühe Frühjahr).
                  • Ok, das Hochbeet steht und ist bepflanzt. Wie pflege ich es jetzt? Muss ich jeden Tag Unkraut jäten und gießen wie ein Weltmeister?

                    • Nein, so schlimm ist es nicht. Aber ein bisschen Pflege braucht das Hochbeet für reiche Ernte schon.
                    • Gießen direkt auf die Erde, morgens oder abends (mit Regenwasser), wenn die Sonne nicht so stark scheint. Staunässe vermeiden. Zeit zum Gießen oder nicht? Fingertest machen!
                    • Unkraut jäten (kommt lange nicht so viel wie im Gemüsebeet im Garten)
                    • Düngen muss man mehr als in einem „normalen“ Hochbeet im Garten, weil die Kompost-Schicht fehlt bzw. dünner ist
                    • Vier Wochen nach dem Pflanzen anfangen (bei Aussaaten, wenn Pflänzchen kräftig sind)
                    • Organischen Azet Hochbeet & GemüseDünger in die Erde kratzen
                    • Biotrissol HochbeetDünger während der Wachstumssaison ins Gießwasser mischen
                    • Beim Pflegen und Ernten nach Blattläusen und Co Ausschau halten, beim Erkennen hilft die Pflanzendoktor-App
                    • Immer gut:
                    • Nützlinge und Bestäubung fördern durch insektenfreundliche Pflanzen im Umfeld (z.B. blühende Kräuter)
                    • Pflanzen stärken mit Neudorff Grundstoff Schachtelhalm und Brennnessel
                    • Hast du noch einen Tipp?

                      • Ja. Richtig komplett ist ein Hochbeet auf dem Balkon erst mit einem Frühbeet-Aufsatz
                      • Verlängert die Anbausaison, schützt vor Frost und Wind, fördert Wachstum
                      • Luxus-Variante zum Klappen; wer weniger ausgeben will, nimmt einen Folientunnel
                      • Brauche ich noch weiteres Zubehör?

                        • Praktisch ist, wenn alle Geräte einen kurzen Stiel haben: Gartenkelle, Harke, Handgrubber
                        • Gießkanne
                        • Schere/Messer
                        • Mein Balkon hat nur morgens Sonne. Ist das trotzdem okay?

                          • Das ist schade, aber es geht auch.
                          • Pflanzen wählen, die weniger Sonne brauchen: z.B. Mangold, Kohlrabi, Radieschen, Salat, Spinat
                          • 3 Tipps

                            • Gewicht sparen, so gut es geht
                            • Vieles funktioniert schon mit 20 cm Erde
                            • Düngen ist unerlässlich für eine reiche Ernte
                            • ...more
                              View all episodesView all episodes
                              Download on the App Store

                              Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                              More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                              View all
                              Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                              Gartenradio – Der Garten-Podcast

                              4 Listeners

                              Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                              Grünstadtmenschen

                              0 Listeners

                              Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                              Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                              1 Listeners

                              Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                              Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                              16 Listeners

                              ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                              ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                              8 Listeners

                              Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                              Die Zarten im Garten

                              1 Listeners

                              Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                              Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                              0 Listeners

                              GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                              GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                              5 Listeners

                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                              25 Listeners

                              Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                              Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                              11 Listeners

                              Garten Ede by Elias

                              Garten Ede

                              1 Listeners

                              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                              19 Listeners

                              Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                              Stadt.Land.Garten.

                              0 Listeners

                              REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                              REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                              1 Listeners

                              FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                              FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                              2 Listeners