Übermedien

Holger ruft an ... wegen Videospielen


Listen Later

Sind Games-Journalisten alle gekauft?

Wer selbst keine Videospiele spielt, verwechselt Gaming vielleicht erst mal mit einer Nische für Nerds. Aber von wegen: Gaming ist schon lange ein Milliardenmarkt und eine Kulturtechnik, die genauso seriöse und kritische Berichterstattung verdient wie Literatur, Filme oder Musik.

Gerade in dieser Branche aber ist die Nähe zwischen Journalist:innen und den Herstellern, über die sie berichten, oft sehr groß. Wer über ein aktuelles Spiel schreiben will, ist darauf angewiesen, vorab kostenlose Testmuster von den Studios zu bekommen. Und mit den großen Produktionsfirmen will es sich keiner verscherzen, weil sie wichtige Anzeigenkunden für die jeweiligen Magazine sind. Hinzu kommen gesponserte Pressereisen und Geheimhaltungsvereinbarungen mit den Studios, so genannte NDAs.

Wie unabhängig sind also Gaming-Medien? Und wie frei können Gaming-Journalist:innen berichten? Dieser Frage ist Maximilian Fischer für seinen Report "Independence Game" nachgegangen. Seine Recherchen zum Thema wurden mit dem Greenhouse Fellowship unterstützt, einem Angebot des Netzwerks Recherche und der Schöpflin Stiftung.

Im Übermedien-Podcast spricht Holger Klein mit ihm über die Bedeutung des Videospiel-Journalismus, die Arbeitsbedingungen und darüber, was kleine, publikumsfinanzierte Indie-Medien anders machen.

Maximilian Fischer hat Filmwissenschaft und Mediensoziologie studiert. Nach seinem Volontariat an der Burda Journalistenschule und bei der Programmzeitschrift "TV Spielfilm" arbeitet er heute unter anderem als freier Journalist und Referent für Medienkompetenz. Über Videospiele schrieb er für das "GAIN Magazin", die "Berliner Zeitung" und "ZEITjUNG".

Links

    • Report: Independence Play – Wie der Videospieljournalismus um seine Unabhängigkeit kämpft
    • Fünfteiliger Podcast zum Report
    • "Game over" – SZ-Artikel über den bröckelnden kritischen Videospielejournalismus
    • Krise der Gaming-Magazine ("taz")
    • Gamespodcast "The Pod"
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      ÜbermedienBy Übermedien

      • 1
      • 1
      • 1
      • 1
      • 1

      1

      1 ratings


      More shows like Übermedien

      View all
      Hintergrund by Deutschlandfunk

      Hintergrund

      57 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      9 Listeners

      WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

      WRINT: Wer redet ist nicht tot

      16 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

      WRINT: Realitätsabgleich

      7 Listeners

      Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

      Methodisch inkorrekt!

      14 Listeners

      WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

      WRINT: Wissenschaft

      1 Listeners

      Jung & Naiv by Tilo Jung

      Jung & Naiv

      42 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      230 Listeners

      WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

      WRINT: Geschichtsunterricht

      6 Listeners

      Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

      Der Politikpodcast

      39 Listeners

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      14 Listeners

      Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

      Sicherheitshalber

      45 Listeners

      UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      UKW

      1 Listeners

      Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

      Haken dran – das Social-Media-Update der c't

      2 Listeners