
Sign up to save your podcasts
Or
Möbel, Pellets, Paletten: Der Bedarf an Holz ist zuletzt mit der Energiekrise gestiegen. Nur wo kommt das Holz her? SPIEGEL-Recherchen zeigen: Oft aus Rumänien, geschlagen von der sogenannten Holzmafia. Der Umweltaktivist Tiberiu Boşutar riskiert sein Leben, um die letzten Urwälder Europas zu bewahren. Sein eigenes Holzgeschäft hat er längst aufgegeben.
Welche Schritte muss nun auch die Europäische Union gehen, damit der Kahlschlag an ihren »grünen Lungen« aufhört? Immerhin gehen in Rumänien alte Wälder verloren, die Kohlenstoff und Wasser speichern? Wie kann sie den Wald schützen, der so wichtig für unser Klima ist?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an [email protected]
Redaktion: Jelena Berner, Lina Verschwele, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion: Marc Glücks
Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos:
Transportdaten belegen Kahlschlag: Wie Holzräuber die ältesten Wälder Europas zerstören (SPIEGEL-Recherche)
Tik Tok Account von Tiberiu Boşutar
Die EU-Waldstrategie 2030 (Europäische Kommission)
Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien (Europäische Kommission)
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
22 ratings
Möbel, Pellets, Paletten: Der Bedarf an Holz ist zuletzt mit der Energiekrise gestiegen. Nur wo kommt das Holz her? SPIEGEL-Recherchen zeigen: Oft aus Rumänien, geschlagen von der sogenannten Holzmafia. Der Umweltaktivist Tiberiu Boşutar riskiert sein Leben, um die letzten Urwälder Europas zu bewahren. Sein eigenes Holzgeschäft hat er längst aufgegeben.
Welche Schritte muss nun auch die Europäische Union gehen, damit der Kahlschlag an ihren »grünen Lungen« aufhört? Immerhin gehen in Rumänien alte Wälder verloren, die Kohlenstoff und Wasser speichern? Wie kann sie den Wald schützen, der so wichtig für unser Klima ist?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an [email protected]
Redaktion: Jelena Berner, Lina Verschwele, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion: Marc Glücks
Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos:
Transportdaten belegen Kahlschlag: Wie Holzräuber die ältesten Wälder Europas zerstören (SPIEGEL-Recherche)
Tik Tok Account von Tiberiu Boşutar
Die EU-Waldstrategie 2030 (Europäische Kommission)
Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien (Europäische Kommission)
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
51 Listeners
271 Listeners
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
59 Listeners
157 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
98 Listeners
321 Listeners
86 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
335 Listeners
18 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
10 Listeners