
Sign up to save your podcasts
Or
Es macht wirklich nicht allen Spaß, aber manche unter uns schauen sich ganz gerne hin und wieder einen Horrorfilm an oder nehmen gar einen Horrorroman zur Hand. Warum eigentlich? Ist die Welt nicht schon schrecklich genug? Reicht es nicht, einfach die Tagesschau anzumachen? Angesichts von Kriegen, Terrorakten und Umweltkatastrophen gibt es doch genug Gründe, um sich schockiert abzuwenden. Aber gerade das ist ein spannendes Detail, dem wir in diesem Gespräch nachgehen: Warum wenden wir uns vom realen Horror ab, dem fiktiven aber zu? Warum kann es sogar sinnvoll sein, dass wir uns mit unseren Ängsten konfrontieren? Wir reden über Horror als Genre und darüber, warum wir glauben, dass es manches einfach besser kann als andere Genres. Viel Spaß!
Es macht wirklich nicht allen Spaß, aber manche unter uns schauen sich ganz gerne hin und wieder einen Horrorfilm an oder nehmen gar einen Horrorroman zur Hand. Warum eigentlich? Ist die Welt nicht schon schrecklich genug? Reicht es nicht, einfach die Tagesschau anzumachen? Angesichts von Kriegen, Terrorakten und Umweltkatastrophen gibt es doch genug Gründe, um sich schockiert abzuwenden. Aber gerade das ist ein spannendes Detail, dem wir in diesem Gespräch nachgehen: Warum wenden wir uns vom realen Horror ab, dem fiktiven aber zu? Warum kann es sogar sinnvoll sein, dass wir uns mit unseren Ängsten konfrontieren? Wir reden über Horror als Genre und darüber, warum wir glauben, dass es manches einfach besser kann als andere Genres. Viel Spaß!
39 Listeners
62 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
2 Listeners
216 Listeners
108 Listeners
134 Listeners
57 Listeners
45 Listeners
49 Listeners
59 Listeners
69 Listeners
44 Listeners
4 Listeners