
Sign up to save your podcasts
Or
In der DDR wurden alkoholkranke Menschen ignoriert oder vom Staat weggesperrt. Heinz Nitzsche ging einen anderen Weg. 1971 begann der evangelische Christ in Serrahn, 60 km südlich von Rostock, eine aufsuchende Suchtarbeit. Er baute eine Lebensgemeinschaft auf, in der Menschen wieder einen geregelten Tagesablauf erlernen konnten und neue Orientierung für ihr Leben bekamen. Viele Menschen wurden so vom Alkohol frei.
Autor: Oliver Jeske
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
In der DDR wurden alkoholkranke Menschen ignoriert oder vom Staat weggesperrt. Heinz Nitzsche ging einen anderen Weg. 1971 begann der evangelische Christ in Serrahn, 60 km südlich von Rostock, eine aufsuchende Suchtarbeit. Er baute eine Lebensgemeinschaft auf, in der Menschen wieder einen geregelten Tagesablauf erlernen konnten und neue Orientierung für ihr Leben bekamen. Viele Menschen wurden so vom Alkohol frei.
Autor: Oliver Jeske
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
6 Listeners
108 Listeners
12 Listeners
6 Listeners
136 Listeners
57 Listeners
63 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
296 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
24 Listeners
9 Listeners