Lea fragt sich: Was ist der Unterschied zwischen einem klitoralen und einem vaginalen Orgasmus? Und mal angenommen, man hatte noch nie einen vaginalen ... wie kriegt man das hin? Wir räumen in dieser Folge endgültig auf mit dem Mythos "vaginaler vs. klitoraler Orgasmus". Spoiler: Es ist alles dasselbe. Dafür hat Ari Studien gewälzt und sich Tipps von der Sexologin Lea Holzfurtner geholt. Auch Tipps zum Nachmachen. Zwinkersmiley.
Weiterführende Links & Studien:
Wir sind auf dem BR-Podcastfestival in Nürnberg: Tickets gibt's hierFolge über die KlitorisFemale sexual arousal: Genital anatomy and orgasm in intercourse, 2011Orgasm equality: Scientific findings and societal implications, 2020Revisiting "the myth of vaginal orgasm": the female orgasm in American sexual thought and second wave feminism, 2000Die Rolle der Stimulationsart für den weiblichen Orgasmus, 2021Podcast "TRUE CRIME" von Bayern 3Lea Holzfurtner, klinische Sexologin & AutorinHinweis: Ab Minute 14:30 beschreiben wir, dass die Orgasmuswahrscheinlichkeit steigt, je näher die Klitoriseichel am Vaginaleingang liegt. Das ist so nicht ganz korrekt. Richtig ist: Laut der Studie "Female sexual arousal" (2011) kann es sein, dass sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, während penetrativem Sex einen Orgasmus zu haben, wenn die Klitoriseichel nah an der Harnröhre (und damit näher am Scheideneingang) liegt.
Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an [email protected]
Lasst uns gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Ihr findet uns auch auf Instagram.
Redaktion: Conny Neumeyer, Nina Lenz, Alexandra Reinsberg
Community Management: Felisa Walter
Produktion: Hannah Mayer
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnick
Grafik: Christopher Roos von Rosen, Leah Tanzer, Veronika Grenzebach, Max Hofstetter