Klinisch Relevant Podcast

Infektiöse Endokarditis - mit Dr. Andreas Barsuhn * Kardiologie


Listen Later

Infektiöse Endokarditiden: Klinik, Diagnostik und Therapie nach den aktuellen Leitlinien

Erregerbedingte Endokarditiden

Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastfolge von Klinsch Relevant!

Wir sprechen heute mit Dr. Andreas Barsuhn wieder über ein Thema aus der Kardiologie, und zwar über die infektiöse Endokarditis. Er geht hierbei unter anderem auf die wichtigsten Erreger, den häufig vorkommenden Symptomen, der Diagnostik sowie der Therapie ein.

Viel Spaß und viele Erkenntnisse wünscht euch euer Team von Klinisch Relevant.

**Klassifikation **

Nicht-infektiöse Endokarditis: z.B. Libman-Sacks-Endokarditis im Rahmen des Systemischen Lupus erythematodes (SLE)

Infektiöse Endokarditis

Endokarditis-Teams

Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Herzchirurgen, Internisten, Mikrobiologen

Einsatz der Endokarditis-Teams hat sich im Rahmen der Betreuung von Endokarditis-Patienten positiv auf die Mortalität ausgewirkt.
Notwendigkeit der Endokarditis-Teams wird daher in den Leitlinien von 2015 hervorgehoben.

Stellenwert in der Klinik und häufigste Erreger

Sehr gefährliche Erkrankung mit potentiell letalem Ende.

Früher: Häufig posttraumatische Endokarditiden
Heute: Endokarditiden bei Patienten mit Prothesen, nosokomiale Endokarditiden
Diagnostik: Nachweis von typischen Erregern in zwei unabhängigen Blutkulturen.
Erreger: Streptococcus viridans, Staphylococcus aureus, Erreger der HACEK-Gruppe, Enterokokken, Coxiella burnetii

Lokalisation der Endokarditiden

Linksseitig häufiger: Aorten- und Mitralklappe

Rechtskardiale Klappen insbesondere bei i.v. Drogenabusus
Kongenitale Vitien

Kunstklappe vs. Bioklappe, Prävention

Therapie unterscheidet sich zwischen Nativklappen-Endokarditis und der prothetischen Endokarditis (s. unten).

TAVI: Auch hier sind Endokarditiden möglich.
Prävention: Prophylaktische Antibiotikagabe bei Hochrisikopatienten sowie Hochrisikoeingriffen. Dies gilt für beispielsweise Patienten mit Klappenprothesen, rekonstruierten Klappen, durchgemachter Endokarditis oder angeborenen Vitien.
Bei einer leichtgradigen Mitralklappeninsuffizienz wird keine Prophylaxe empfohlen.
Hochrisikoeingriffe: Zahnärztliche Eingriffe an der Gingiva
Wichtig: Desinfektion und steriles Arbeiten bei Venenkathetern, Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen
Endokarditisprophylaxe (30-60min vor dem Eingriff): Ampicillin, Amoxicillin, Clindamycin (bei Unverträglichkeit)

**Symptome **

Keine typischen Symptome für eine Endokarditis

Klinischer Verlauf sehr variabel und hängt vom auslösenden Erreger sowie dem Patienten ab
Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Gewichtsverlust
Janeway-Läsionen
Osler-Knötchen
Petechien
Komplikationen: Septische Embolien, Klappenperforation, Klappendehiszenz

Diagnostik

Mikrobiologischer Nachweis mittels Blutkulturen

Transthorakale Echokardiographie: Nachweis der Vegetation, Abszess, Dehiszenz einer Prothese
Transösophageale Echokardiographie: Vor allem wenn schlechte Schallbedingungen vorliegen, der Patient bereits Prothesen, Herzschrittmacher oder endokardiale Sonden hat
Diagnosekriterien:
Dukes-Kriterien: Major- und Minor-Kriterien
Major: Positive Blutkulturen und Nachweis von Vegetationen bzw. eines neu aufgetretenen Vitiums.
Minor: Bekannte Herzvitien, i.v. Drogenabusus, Fieber, Immunologische Besonderheiten wie Glomerulonephritiden, Osler-Knötchen, vaskuläre Beteiligung, verschiedene mikrobiologische Befunde (Serologien, Abstriche)
Nachweis paravalvulärer Läsionen im Herz-CT
Suspekte Befunde im PET-CT
Nachweis von embolischen Geschehen in der bildgebenden Diagnostik

**Therapien **

Bekannter Erreger: In den Leitlinien ist für jeden Erreger die entsprechende Antibiotika-Therapie aufgelistet.

Unbekannter Erreger:
Empirische Therapie bei einer ambulant erworbenen Nativklappen-Endokarditis: Ampicillin, Flucloxacillin, Gentamicin
Endokarditis bei Klappenprothesen und nosokomial erworbene Endokarditiden: Vancomycin, Gentamicin, Rifampicin
Therapiedauer: 4-6 Wochen
OP-Indikationen:
Kardiogener Schock
Emobolien trotz adäquater Antibiose
Vegetationen, die eine bestimmte Größe überschreiten oder rasch an Größe zunehmen

Hier ist der Link zu den Tickets für unsere Live-Online Fortbildung am 12.05.2021:

https://fortbildung.klinisch-relevant.de/s/klinischrelevant/morbus-parkinson-was-ist-klinisch-relevant

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Klinisch Relevant Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

111 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

43 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

2 Listeners

Die Diagnose by Stern / RTL+

Die Diagnose

8 Listeners

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

21 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

9 Listeners

Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

Hand, Fuß, Mund

6 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

Der Springer Medizin Podcast

4 Listeners

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

8 Listeners

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

Denkfabrik Medizin

3 Listeners