
Sign up to save your podcasts
Or
Erregerbedingte Endokarditiden
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastfolge von Klinsch Relevant!
Wir sprechen heute mit Dr. Andreas Barsuhn wieder über ein Thema aus der Kardiologie, und zwar über die infektiöse Endokarditis. Er geht hierbei unter anderem auf die wichtigsten Erreger, den häufig vorkommenden Symptomen, der Diagnostik sowie der Therapie ein.
**Klassifikation **
Nicht-infektiöse Endokarditis: z.B. Libman-Sacks-Endokarditis im Rahmen des Systemischen Lupus erythematodes (SLE)
Endokarditis-Teams
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Herzchirurgen, Internisten, Mikrobiologen
Stellenwert in der Klinik und häufigste Erreger
Sehr gefährliche Erkrankung mit potentiell letalem Ende.
Lokalisation der Endokarditiden
Linksseitig häufiger: Aorten- und Mitralklappe
Kunstklappe vs. Bioklappe, Prävention
Therapie unterscheidet sich zwischen Nativklappen-Endokarditis und der prothetischen Endokarditis (s. unten).
**Symptome **
Keine typischen Symptome für eine Endokarditis
Diagnostik
Mikrobiologischer Nachweis mittels Blutkulturen
**Therapien **
Bekannter Erreger: In den Leitlinien ist für jeden Erreger die entsprechende Antibiotika-Therapie aufgelistet.
Hier ist der Link zu den Tickets für unsere Live-Online Fortbildung am 12.05.2021:
https://fortbildung.klinisch-relevant.de/s/klinischrelevant/morbus-parkinson-was-ist-klinisch-relevant
5
22 ratings
Erregerbedingte Endokarditiden
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastfolge von Klinsch Relevant!
Wir sprechen heute mit Dr. Andreas Barsuhn wieder über ein Thema aus der Kardiologie, und zwar über die infektiöse Endokarditis. Er geht hierbei unter anderem auf die wichtigsten Erreger, den häufig vorkommenden Symptomen, der Diagnostik sowie der Therapie ein.
**Klassifikation **
Nicht-infektiöse Endokarditis: z.B. Libman-Sacks-Endokarditis im Rahmen des Systemischen Lupus erythematodes (SLE)
Endokarditis-Teams
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Herzchirurgen, Internisten, Mikrobiologen
Stellenwert in der Klinik und häufigste Erreger
Sehr gefährliche Erkrankung mit potentiell letalem Ende.
Lokalisation der Endokarditiden
Linksseitig häufiger: Aorten- und Mitralklappe
Kunstklappe vs. Bioklappe, Prävention
Therapie unterscheidet sich zwischen Nativklappen-Endokarditis und der prothetischen Endokarditis (s. unten).
**Symptome **
Keine typischen Symptome für eine Endokarditis
Diagnostik
Mikrobiologischer Nachweis mittels Blutkulturen
**Therapien **
Bekannter Erreger: In den Leitlinien ist für jeden Erreger die entsprechende Antibiotika-Therapie aufgelistet.
Hier ist der Link zu den Tickets für unsere Live-Online Fortbildung am 12.05.2021:
https://fortbildung.klinisch-relevant.de/s/klinischrelevant/morbus-parkinson-was-ist-klinisch-relevant
111 Listeners
43 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
3 Listeners