
Sign up to save your podcasts
Or
Normalerweise lebt Wahlkampf von Volksnähe und Begegnungen an der Straßenecke. Doch in der Pandemie verlagern die Parteien ihren Wettbewerb notgedrungen ins Internet. Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind daher nicht nur ein Stimmungstest für die Krisenmanager Malu Dreyer und Winfried Kretschmann, sondern auch eine digitale Premiere mit vielen Unbekannten.
Statt Kugelschreiber und Flyer in der Fußgängerzone zu verteilen, veranstalten die Parteien Livestreams oder produzieren Podcasts. Aber ob all das wirklich etwas bringt, zeigt sich erst am kommenden Sonntag. In dieser Folge berichten zwei SPIEGEL-Korrespondenten, was diesen sonderbaren Wahlkampf ausmacht. Und eine Politologin erklärt, warum die Online-Strategien der Parteien nicht gerade auf dem aktuellsten Stand sind.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Normalerweise lebt Wahlkampf von Volksnähe und Begegnungen an der Straßenecke. Doch in der Pandemie verlagern die Parteien ihren Wettbewerb notgedrungen ins Internet. Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind daher nicht nur ein Stimmungstest für die Krisenmanager Malu Dreyer und Winfried Kretschmann, sondern auch eine digitale Premiere mit vielen Unbekannten.
Statt Kugelschreiber und Flyer in der Fußgängerzone zu verteilen, veranstalten die Parteien Livestreams oder produzieren Podcasts. Aber ob all das wirklich etwas bringt, zeigt sich erst am kommenden Sonntag. In dieser Folge berichten zwei SPIEGEL-Korrespondenten, was diesen sonderbaren Wahlkampf ausmacht. Und eine Politologin erklärt, warum die Online-Strategien der Parteien nicht gerade auf dem aktuellsten Stand sind.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
242 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
63 Listeners
68 Listeners
51 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
50 Listeners
96 Listeners
74 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
23 Listeners
9 Listeners
11 Listeners
5 Listeners
84 Listeners
5 Listeners
32 Listeners
11 Listeners