Gibt es in Eurem Unternehmen einen Plan, wenn aufgrund eines Cyberangriffs alle Lichter ausgehen? Wisst Ihr, welche Unternehmens-Prozesse für Euch unerlässlich sind und als erstes wieder funktionsfähig sein müssen, wenn plötzlich nichts mehr geht? In den wenigsten Unternehmen setzt man sich mit diesen Fragen wirklich fundiert auseinander. Nicht so in einer ostwestfälischen Stadt, von der viele behaupten, es würde sie nicht einmal geben.
Das Unternehmen Schüco mit Sitz in Bielefeld und weltweit über 6.000 Mitarbeitenden produziert innovative Gebäudehüllen, darunter Fenster, Türen und Fassaden. Manfred Tröder ist dort als CISO beschäftigt. Auf die Frage, wie man es schafft, dass nach einem Cyberangriff alle Kern-Prozesse wieder schnell funktionsfähig sind, wollte er Antworten finden. Inzwischen hat er diese - und zwar richtig gute.
Schüco hat sich dazu entschieden, die Themen Disaster Recovery sowie IT-Notfallmanagement gemeinsam mit uns anzugehen. Andreas Holznagel, der die Podcast-Runde ergänzt und mehr als 20 Jahre Beratungs-Erfahrung innerhalb der IT-Branche mitbringt, berät Schüco schon seit einiger Zeit. Gemeinsam mit Manfred wird so eine Strategie entwickelt, mit der das Unternehmen für den Ernstfall gewappnet ist.
Wie steigt man ein in die Planung des Szenarios, von dem man hofft, dass es nie eintrifft? Wo fängt man an? Wie nimmt man die Stakeholder im Unternehmen mit und wie schafft man es als IT-Verantwortlicher, Budget für diese Vorbereitungen freizusetzen? Julius, Marcel, Manfred und Andreas geben Antworten.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich:
www.it-ist-alles.de
https://www.pco-online.de/podcast
https://de.linkedin.com/company/pco-gmbh-&-co.-kg