Was die japanische Küche auszeichnet, wo man die richtigen Zutaten findet und welche Kochbücher weiterhelfen, das besprechen Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts anlässlich des Japantags in Düsseldorf.
- Japanisch kochen: Kochbuchtipps von Helmut Gote (06:49)
- Sushi-Reis richtig zubereiten: waschen, reiben, Essig zufügen (14:40)
- Kulinarisches Experiment: Ramen-Brühe mit Schweinefüßen (22:40)
- Warenkunde: Was der Poliergrad bei Sake bedeutet (29:09)
- Wie Sake hergestellt wird (37:36)
Rezepte: https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/sushi-142.html
- Algensalat https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/algensalat-100.html
- Tonkotsu Ramen Brühe
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/tonkotsu-ramen-bruehe-100.html
Adressen: Antwerpener Straße 15
50672 Köln
Schwerinstraße 34
40477 Düsseldorf
Literatur:- Maori Murota: Tokio. Die Kultrezepte. Christian, 2024. ISBN-13: 9783959618991
- Stevan Paul: Meine japanische Küche. Rezepte für jeden Tag. Hölker Verlag, 2017. ISBN-13: 9783881179515
- Tove Nilsson: Ramen. Japanische Nudelsuppen für jeden Tag. Hölker Verlag, 2017. ISBN-13: 9783881171434
Japantag Düsseldorf / NRW 2024: Am 1. Juni findet in Düsseldorf eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas statt. Die Gäste erwartet ein Tag voller japanischer Kunst, Kultur und Kulinarik: https://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/
Nachschlag gefällig? Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast testen wir Nuss-Nougat-Cremes.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an
[email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.