
Sign up to save your podcasts
Or


Zum Zeitpunkt des Gesprächs war Mitri Raheb evangelischer Pfarrer. Aber nicht irgendwo, sondern in der Geburtsstadt Jesu, in Bethlehem. Er ist Palästinenser unter israelischer Besatzung und evangelischer Christ unter der Hamas und einer zunehmenden islamisch-religiösen Radikalisierung. Und er ist ein Intellektueller, der sich mit den Mitteln seines Denkens von allem, was um ihn herum passiert, ein Bild machen, es verstehen will. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht er über sein intellektuelles und politisches Bemühen, seine Identität nicht zu verlieren und trotz Besatzung weiterhin an die Möglichkeit von Freiheit zu glauben. Diese Sendung vom 19. Juni 2015 ist Teil des zeit- und kulturhistorischen Archivs auf oe1.ORF.at.
By ORFZum Zeitpunkt des Gesprächs war Mitri Raheb evangelischer Pfarrer. Aber nicht irgendwo, sondern in der Geburtsstadt Jesu, in Bethlehem. Er ist Palästinenser unter israelischer Besatzung und evangelischer Christ unter der Hamas und einer zunehmenden islamisch-religiösen Radikalisierung. Und er ist ein Intellektueller, der sich mit den Mitteln seines Denkens von allem, was um ihn herum passiert, ein Bild machen, es verstehen will. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht er über sein intellektuelles und politisches Bemühen, seine Identität nicht zu verlieren und trotz Besatzung weiterhin an die Möglichkeit von Freiheit zu glauben. Diese Sendung vom 19. Juni 2015 ist Teil des zeit- und kulturhistorischen Archivs auf oe1.ORF.at.

184 Listeners

5 Listeners

106 Listeners

43 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

163 Listeners

0 Listeners

89 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

70 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

27 Listeners