Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich herausstellt. Beißen, gebissen werden bis eingeschläfert werden – diese Episode lässt nichts aus. Auch nicht Listenhunde und Verfahren zur Feststellung der Gefährlichkeit von Hunden. Man könnte denken, es geht hier ausschließlich um Hunde. Nun ja, es ergab sich so. Wobei: Jan wollte auch wissen, was man gegen Nachbars Katze machen kann, die unerlaubt über das eigene Grundstück schleicht. Das geht doch wohl nicht!
Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.