Einfach natürlich Gärtnern

Kartoffeln vom Balkon


Listen Later

Eigene Ernte auch ohne Garten

Kartoffeln auf dem Balkon

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Heute sprechen wir über Kartoffeln auf dem Balkon – das geht?

  • Es ist einfacher, als du denkst.
  • Auch wenn die Ernte vielleicht nicht riesig ist, schmecken Kartoffeln, die du mit deinen eigenen Händen angebaut hast, gleich noch mal so gut!
  • Und – es ist leichter, als du denkst!
  • Wie fange ich das am besten an?

    • Mögliche Zeit zum Pflanzen: März bis Ende Mai.
    • Nicht zu früh – Kartoffeln sind frostempfindlich.
    • Nicht zu spät, sonst musst du im Sommer unendlich viel gießen und sie werden leichter krank.
    • Du brauchst:

      • Pflanzgefäß:
      • luft- und wasserdurchlässige Säcke aus Kunststoffgewebe, spezielle Kartoffel-Eimer oder hohe Kunststoffkübel.
      • Mindestens 30 Liter Volumen, je größer, desto besser.
      • Dunkle Oberflächen erwärmen sich im Frühjahr schneller und lassen die Kartoffeln ruckzuck wachsen.
      • Unten müssen Abzugslöcher rein (Schlitze in den Sack schneiden/Abzuglöcher bohren) und am besten eine Drainageschicht aus Blähton.
      • Untersetzer drunter, damit der Balkon nicht dreckig wird.
      • Nährstoffreiche Erde, wie unsere torffreie NeudoHum Tomaten- & GemüseErde.
      • Vorgekeimte Pflanzkartoffeln
      • Dünger: Azet TomatenDünger
      • einen sonnigen Platz
      • Wasser
      • Du sagst, man braucht vorgekeimte Pflanzkartoffeln. Was ist das?

        • Das sind Kartoffeln, die vor dem Pflanzen schon grüne, kurze Keime getrieben haben.

        • Die langen, blassen „Lagertriebe“ helfen nicht beim Anbau.

        • Vorgekeimte Kartoffeln mit den grünen, kurzen Keimen entwickeln sich schneller, wachsen gesünder und bringen mehr Ertrag.

        • Für das Vorkeimen brauchen die Kartoffeln Licht.

        • Vier Wochen vor dem Pflanzen in Eierkartons setzen und an ein kühles, helles Fenster stellen.

        • Am sichersten fährt man mit zertifizierten Pflanzkartoffeln.

        • frei von Krankheiten,

        • ideale Größe,

        • Erfolg beim Anbau.

        • Kartoffeln aus dem Supermarkt funktionieren nicht. Sie sind oft mit Mitteln behandelt, die das Keimen verhindern.

        • Bio-Kartoffeln gehen aber

        • Kann man jede Kartoffelsorte auf dem Balkon anbauen?

          • Im Prinzip schon, aber einige eignen sich besser als andere.
          • Gut geeignet für den Topf sind kleinere, schnell reifende Sorten.
          • Für Neulinge: Frühkartoffeln!
          • Schon im Juni erntereif, lange bevor Krankheiten (Krautfäule) und Schädlinge (Kartoffelkäfer) richtig zuschlagen.
          • Solist: eine der frühesten Kartoffelsorten
          • Rosara: rote Schale, sehr robust
          • Friesländer: schmeckt nussig und ist schön gelb
          • Also erst wenn die Keime da sind, kommen die Kartoffeln in die Erde?

            • Genau. Der Fahrplan könnte so ausschauen:

            • Für die frühen Sorten mit dem Vorkeimen im Februar anfangen.

            • Ende März die Kartoffeln auf den Balkon pflanzen.

            • Beim Pflanzen darauf achten, dass die Keime nicht abbrechen!

            • Fürs Pflanzen 25 Zentimeter von unserer torffreien NeudoHum Tomaten- & GemüseErde in das Pflanzgefäß füllen.

            • Die vorgekeimten Pflanzkartoffeln auf die Erde legen.

            • Platz zwischen den Knollen: mindestens 30 Zentimeter für guten Ertrag

            • D.h. für einen 10-L-Eimer brauche ich nur eine Kartoffel

            • Die Knollen gerade so mit einer weiteren Schicht Erde bedecken.

            • Angießen, feucht halten.

            • Wenn nach ungefähr 2 Wochen das Kartoffellaub 30 Zentimeter hoch ist, wieder 10 bis 20 Zentimeter Erde auffüllen. Das nennt man Anhäufeln.

            • Zwei, drei Mal bis der Sack oder das Gefäß voll ist wiederholen.

            • Dann die Kartoffeln wachsen lassen.

            • Regelmäßig gießen! Kartoffeln brauchen viel Wasser.

              Warum soll man immer wieder Erde nachfüllen?

              • Durch das Anhäufeln bilden die Kartoffeln neue Wurzeln an den Trieben, die unter die Erde kommen. An denen wachsen noch mehr Kartoffeln. Genial, oder?
              • So kannst du aus einer einzigen Knolle bis zu 10 machen.
              • Und wie sieht’s mit der weiteren Pflege aus?

                • Mit Azet TomatenDünger düngen (viel Kalium), wenn die Kartoffeln blühen.
                • Kartoffeln sind Starkzehrer und brauchen viel Futter.
                • Deshalb auch unbedingt frische Erde nehmen.
                • In frostigen Nächten ein Vlies über die Pflanzen legen, damit das Laub nicht erfriert.
                • Unkraut entfernen.
                • Und Gießen nicht vergessen, aber nicht ertränken. Das war’s auch schon.
                • Wie erkenne ich, dass die Kartoffeln erntereif sind?

                  • Irgendwann wird die Pflanze gelb und stirbt ab.

                  • Das ist das Zeichen dafür, dass die Kartoffeln bald reif sind.

                  • Zwei Wochen warten – ernten. Dann ist die Schale ausgereift (Rubbeltest) und die Kartoffeln sind lagerfähig (draußen trocknen lassen).

                  • Bei Pflanzsäcken oder Kartoffeltöpfen mit einer Öffnung an der Seite kannst du auch zwischendurch Knollen ernten und gleich essen. Die, die noch dran bleiben, wachsen weiter.

                  • Zur Orientierung:

                  • Frühkartoffeln sind meistens nach 90 bis 110 Tagen lagerfähig erntereif.

                  • Die ersten Knollen im Kartoffeltopf kann man oft schon nach 60 Tagen pflücken.

                  • Erntetechnik 1:

                  • Mit einem kleinen Handgerät neben den Pflanzen in die Erde stechen und die ganze Pflanze hochheben.

                  • Erntetechnik 2:

                  • Den ganzen Topf einfach ausleeren

                  • Möglicher Ertrag: zwischen 500 g und 1 kg aus einer Pflanzkartoffel.

                  • 3 Tipps

                    • Sonniger Platz
                    • Vorkeimen
                    • Pflege: Anhäufeln, feucht halten, düngen
                    • ...more
                      View all episodesView all episodes
                      Download on the App Store

                      Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                      More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                      View all
                      Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                      Gartenradio – Der Garten-Podcast

                      4 Listeners

                      Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                      Grünstadtmenschen

                      0 Listeners

                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                      1 Listeners

                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                      16 Listeners

                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                      8 Listeners

                      Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                      Die Zarten im Garten

                      1 Listeners

                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                      0 Listeners

                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                      5 Listeners

                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                      25 Listeners

                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                      11 Listeners

                      Garten Ede by Elias

                      Garten Ede

                      1 Listeners

                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                      19 Listeners

                      Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                      Stadt.Land.Garten.

                      0 Listeners

                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                      1 Listeners

                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                      2 Listeners