Geradezu filmreif: Ende des 19. Jahrhunderts hätte ein Krabbeltierchen namens Phylloxera fast den gesamten Weinbau in Europa zerstört. Und auch heute noch sorgt die Reblaus für Kummer unter Winzern. Michael und Tobias wissen davon zu berichten und klären zudem die brennende Frage, wie es damals gelang, das Schlimmste zu verhindern. Einigen können sie sich dabei nur auf Südamerika.
RIESLING VON WURZELECHTEN REBEN
WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGE
+++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++
>> DIE REBLAUSKATASTROPHE
Ton und Schnitt: Andreas Hagelüken