Klinisch Relevant Podcast

Katheterismus - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewisenschaft


Listen Later

Wann brauchen Patienten wirklich einen Blasenkatheter?

Katheterismus

Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden.

Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Katheterismus, insbesondere die Indikationen, Risikofaktoren, Alternativen und Verwendungshinweise.

Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen

Bei nosokominalen Infektionen spielt die Nutzung transurethraler Katheter eine wichtige Rolle. Um diese zu Vermeiden muss unbedingt eine gezielte und medizinisch in jedem Einzelfall zu begründende Indikationsstellung erfolgen, welche auch die Berücksichtigung alternativer Möglichkeiten, wie der intermittierenden Selbst- oder Fremdkatheterisierung, sowie die Begrenzung der Liegedauer beeinhaltet. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) stellt ihre Empfehlungen gesammelt in der Publikation: Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen dar.

Indikationen zur Anlage eines transurethralen Katheters

  • Begründete Anwendungen eines Katheters
  • akuter Harnverhalt
  • Notwendigkeit der Bilanzierung bei schwer kranken Patienten
  • Kurzfristiger Einsatz im Zusammenhang mit bestimmten operativen Eingriffen
  • Patienten mit urologischen Operationen
  • Förderung der Wundheilung im Bereich des äußeren Genitale bei Harninkontinenz
  • Verbesserung der Lebensqualität bei im Sterben liegenden Patienten / auf Wunsch in der Palliativmedizin
  • Unnötige Anwendungen eines Katheters

    • die Verordnung in Pflegeeinrichtungen nur aufgrund einer Harninkontinenz des Patienten
    • unnötige Verlängerung der Katheterliegedauer, z.B. bei Patienten nach chirurgischen Eingriffen oder nach Abschluss der intensivmedizinischen Überwachung/Bilanzierung
    • Harndrainage
    • Deutsche Gesellschaft für Urologie

      Neurogene Dysfunktion des unteren Harntraktes

      Der Intermittierende Katheterismus stellt seit den 60iger Jahren die Methode der Wahl zur Blasenentleerung bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes dar. Es gilt festzuhalten, dass der aseptische Katheterismus auch in der Langzeitanwendung eine komplikationsarme Methode zur druck- und restharnfreien Entleerung der Harnblase für Betroffene darstellt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie und die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie publizieren ihre Empfehlungen in der Leitlinie Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes. (www.awmf.de)

      **Herzlichen Dank, daß Du dabei bist!! Viel Spaß beim Hören und Lernen! **

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      2 ratings


      More shows like Klinisch Relevant Podcast

      View all
      Das Wissen | SWR by SWR

      Das Wissen | SWR

      108 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      45 Listeners

      Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

      Jung und Freudlos

      2 Listeners

      Die Diagnose by Stern / RTL+

      Die Diagnose

      8 Listeners

      AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

      AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

      21 Listeners

      Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

      Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

      9 Listeners

      Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

      Hand, Fuß, Mund

      6 Listeners

      WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

      WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

      16 Listeners

      Quarks Daily by Quarks

      Quarks Daily

      41 Listeners

      Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

      Der Springer Medizin Podcast

      5 Listeners

      Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

      Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

      8 Listeners

      Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

      Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

      1 Listeners

      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

      25 Listeners

      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

      20 Listeners

      Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

      Denkfabrik Medizin

      3 Listeners