Einfach natürlich Gärtnern

Keine kranken Rosen mehr!


Listen Later

Gesunde Rosenpflege

Rosenkrankheiten

Ihr wisst nicht, was eurer Pflanze fehlt? Dann hilft unsere kostenlose Pflanzendoktor-App

Gute Ernährung erhält Rosen gesund: unser organischer Azet RosenDünger hilft euch dabei.

Vorbeugend helfen Grundstoffe wie Grundstoff Schachtelhalm und Pflanzenextrakte wie Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel

Wenn sie schon krank geworden ist, hilft Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Rosen werden ja wohl häufig krank, habe ich gehört. Stimmt das eigentlich?

  • Ja und nein.
  • Wenn ich die richtige Sorte am passenden Standort habe, wird die nicht so häufig krank
  • Und wenn das Wetter mitspielt, erst recht nicht.
  • Was ist denn die richtige Sorte?

    • Rosen werden seit 2000 Jahren gezüchtet – da kann man sich vorstellen, dass es echt viele gibt!
    • Weltweit sollen es etwa 30.000 sein!
    • Die älteste Rose der Welt wächst übrigens bei uns in der Nähe, am Hildesheimer Dom. Gepflanzt wurde sie vor 800 Jahren und hat sogar die Bomben des 2. Weltkriegs überlebt
    • Aber um nicht abzuschweifen: auswählen solltest du eine ADR-Sorte. Davon gibt es immerhin auch noch 168 verschiedene
    • ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Dieser Arbeitskreis prüft neue Sorten auf Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, aber auch Frosthärte
    • Gilt als die „härteste Rosenprüfung der Welt“
    • Jährlich gehen 50 neue Sorten in die Prüfung an verschiedenen Standorten, die 3 Jahre dauert.
    • Findet in verschiedenen Prüfgärten statt
    • Und diese ADR-Rosen werden nicht krank?

      • Sie haben auf jeden Fall die Prüfung gut überstanden.
      • Aber in „harten“ Jahren, wenn es also sehr regnerisch ist, kann es trotzdem sein, dass die Rosen befallen werden. Aber eben nicht so stark wie andere, empfindlichere Rosensorten.
      • Was sind denn die häufigsten Rosenkrankheiten?

        • Es gibt drei, die immer wieder auftreten: Rosenrost, Echter Mehltau und Sternrußtau
        • Sternrußtau ist am auffälligsten
        • Häufig bei feuchtem, kühlem Wetter
        • Erst gibt’s dunkle, unregelmäßige Flecken mit strahlenförmig auslaufendem Rand. Später kommt ein gelber Bereich dazu.
        • Bei starkem Befall fallen Blätter ab
        • Da der Pilz auf diesen Blättern überwintert, sollte man die wegsammeln und nicht kompostieren
        • Echter Mehltau ist ein Schönwetterpilz
        • Vor allem bei schwül-warmem Wetter. Die Feuchtigkeit durch Tau reicht dem Pilz für die Entwicklung
        • Es gibt blattoberseitig weißen, schimmelartigen Belag an Blättern, Knospen und Kelchblättern
        • Auch dieses Laub nicht kompostieren
        • Besonders an überdüngten Rosen mit weichem Blattgewebe
        • Rosenrost
        • Verursacht gelbe bis orange Blattflecken.
        • Blattunterseits gelbe, staubartige Pusteln, die später im Jahr schwarz werden.
        • Bei starkem Befall kann es Blattfall geben
        • Besonders bei Feuchtigkeit
        • Falllaub entfernen, nicht kompostieren
        • Kann ich da eigentlich vorbeugend was tun?

          • Auf jeden Fall! Gute Rosenpflege ist ein Muss!
          • Dazu gehört der Rückschnitt der Rosen im Frühjahr
          • Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt
          • Was hat das Schneiden mit Krankheiten zu tun?

            • Sehr viel! Pilze brauchen Feuchtigkeit, also die Blätter sollten möglichst lange feucht sein, damit sich ein Pilz wohlfühlt.
            • Wenn der Strauch immer so luftig ist, dass der Wind gut hindurchstreicht und das Laub schnell trocknet, haben Pilze schlechte Karten
            • Darum ist beim Schnitt wichtig, Zweige, die nach innen wachsen, zu entfernen
            • OK, was gehört noch zur Vorbeugung?

              • Außerdem zweimal im Jahr organisch düngen, z.B. mit unserem Azet RosenDünger
              • Im März und im Juli, nach der Hauptblüte
              • Kräftige, vitale Rosen werden nicht so schnell von Krankheiten befallen.
              • Rosen sind Tiefwurzler und brauchen selten zusätzliche Wassergaben. Wenn es nötig ist, bitte nicht über die Blätter gießen, immer nur den Boden
              • Unkräuter in der Nähe entfernen, denn auch sie können Krankheiten übertragen
              • Außerdem sollten direkt um die Rose herum keine Pflanzen stehen, damit das Rosenlaub schneller abtrocknet
              • Und schließlich, wenn im Vorjahr eine der Krankheiten aufgetaucht ist: die Pflanzen stärken
              • Was heißt das genau?

                • Das ist ähnlich wie beim Menschen, der vor der Erkältungswelle Zink-Präparate nimmt.
                • Du kannst gezielt das Gewebe der Rosen stärken, so dass die Pilze mehr Schwierigkeiten haben, in das Gewebe einzudringen
                • Das geht mit stärkenden Mitteln, die Pflanzenextrakte wie Schachtelhalm enthalten. Da gibt es z.B. von uns den Grundstoff Schachtelhalm. Oder auch Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel, das viele pflanzliche Stoffe enthält zur Stärkung gegen Pilzkrankheiten.
                • Diese Mittel verwendest du mehrfach, meist werden sie direkt auf die Blätter gesprüht.
                • Und wenn die Rose doch krank wird?

                  • Dann gibt es Möglichkeiten, mit umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln dagegen vorzugehen.
                  • Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wirkt z.B. gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen, aber auch an Gemüse. Das wird direkt auf die Blätter gespritzt. Es ist natürlich nicht bienengefährlich.
                  • 3 Tipps

                    • Resistente ADR-Rosen wählen
                    • Regelmäßigen Schnitt durchführen
                    • Organisch düngen im Frühjahr und nach der Hauptblüte im Juli
                    • ...more
                      View all episodesView all episodes
                      Download on the App Store

                      Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                      More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                      View all
                      Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                      Gartenradio – Der Garten-Podcast

                      4 Listeners

                      Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                      Grünstadtmenschen

                      0 Listeners

                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                      Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                      1 Listeners

                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                      Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                      16 Listeners

                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                      8 Listeners

                      Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                      Die Zarten im Garten

                      1 Listeners

                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                      Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                      0 Listeners

                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                      GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                      5 Listeners

                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                      Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                      25 Listeners

                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                      11 Listeners

                      Garten Ede by Elias

                      Garten Ede

                      1 Listeners

                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                      Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                      19 Listeners

                      Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                      Stadt.Land.Garten.

                      0 Listeners

                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                      REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                      1 Listeners

                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                      2 Listeners