
Sign up to save your podcasts
Or


Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige Meinung zu sein.
Bei Dingen, die so selbstverständlich zur Grundausstattung gezählt werden, stelle ich mir gerne mal die Frage „Ist das denn tatsächlich so?", oder besser noch „Stimmt das auch für mich?".
Ich habe die etwas ruhigeren Sommerwochen genutzt und für mich das Experiment „Keine To-do-Liste mehr" durchgeführt, nach dem Motto „Probier's mal aus - vielleicht funktioniert's ja, vielleicht aber auch nicht."
Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, erfährst du in dieser Folge hier.
Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/303 nachlesen.
Links:
By Ivan Blatter5
55 ratings
Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige Meinung zu sein.
Bei Dingen, die so selbstverständlich zur Grundausstattung gezählt werden, stelle ich mir gerne mal die Frage „Ist das denn tatsächlich so?", oder besser noch „Stimmt das auch für mich?".
Ich habe die etwas ruhigeren Sommerwochen genutzt und für mich das Experiment „Keine To-do-Liste mehr" durchgeführt, nach dem Motto „Probier's mal aus - vielleicht funktioniert's ja, vielleicht aber auch nicht."
Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, erfährst du in dieser Folge hier.
Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/303 nachlesen.
Links:

4 Listeners

17 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

30 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

332 Listeners

33 Listeners

10 Listeners