
Sign up to save your podcasts
Or


Die „Corona-Kita-Studie“ macht Schlagzeilen. Sie besagt, dass die Kita-Schließungen zu Beginn der Pandemie nicht nötig gewesen wären, gerade mit Blick auf die Kollateralschäden für die Kinder. Entsprechend hat sich nun auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach geäußert. Virologe Prof. Kekulé findet die Resultate der Untersuchung nicht ganz so eindeutig. Die Interpretationen seien "überspitzt".
Weitere Themen: Die Laborthese ist nicht totzukriegen. Mit einer neuen Studie will ein Wissenschaftler herausgefunden haben, dass SARS-CoV-2 mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit aus dem Labor stammt. Wir schauen uns die Untersuchung näher an. Außerdem: Die Corona-Zahlen sinken derzeit. Mit Blick auf die Herbstwelle ist es laut Kekulé aber noch zu früh, um Entwarnung zu geben. Und: Es gibt neue Daten zu bivalenten Impfstoffen gegen die Omikron-Varianten. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Für Fragen zu "Kekules Corona-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
By Mitteldeutscher Rundfunk4.6
1111 ratings
Die „Corona-Kita-Studie“ macht Schlagzeilen. Sie besagt, dass die Kita-Schließungen zu Beginn der Pandemie nicht nötig gewesen wären, gerade mit Blick auf die Kollateralschäden für die Kinder. Entsprechend hat sich nun auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach geäußert. Virologe Prof. Kekulé findet die Resultate der Untersuchung nicht ganz so eindeutig. Die Interpretationen seien "überspitzt".
Weitere Themen: Die Laborthese ist nicht totzukriegen. Mit einer neuen Studie will ein Wissenschaftler herausgefunden haben, dass SARS-CoV-2 mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit aus dem Labor stammt. Wir schauen uns die Untersuchung näher an. Außerdem: Die Corona-Zahlen sinken derzeit. Mit Blick auf die Herbstwelle ist es laut Kekulé aber noch zu früh, um Entwarnung zu geben. Und: Es gibt neue Daten zu bivalenten Impfstoffen gegen die Omikron-Varianten. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Für Fragen zu "Kekules Corona-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

40 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

16 Listeners

51 Listeners

1 Listeners

308 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

5 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

327 Listeners

22 Listeners

7 Listeners

33 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

14 Listeners