
Sign up to save your podcasts
Or
Eisschilde schmelzen, Wälder vertrocknen, Korallenriffe sterben ab – die Klimaerwärmung bringt die Natur aus ihrer natürlichen Balance. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen davor, dass die Erderhitzung nicht mehr kontrolliert werden kann, wenn bestimmte Punkte erreicht sind und diese Balance regelrecht kippt. Dann könnte unser Klima umschlagen, so wie ein Kartenhaus kollabiert, aus dem man eine Karte zieht.
Doch kann unser Klima wirklich einfach so »kippen«? Wie entscheidend sind die »Kipppunkte« und wie nah sind sie? Was wären die Folgen und könnte man sie verhindern? Das fragen wir uns in dieser Folge. Unser Gast ist diesmal: der Klimaphysiker Torsten Albrecht vom Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam.
Wir möchten wissen wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Link: podcastumfrage.spiegel.de
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
22 ratings
Eisschilde schmelzen, Wälder vertrocknen, Korallenriffe sterben ab – die Klimaerwärmung bringt die Natur aus ihrer natürlichen Balance. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen davor, dass die Erderhitzung nicht mehr kontrolliert werden kann, wenn bestimmte Punkte erreicht sind und diese Balance regelrecht kippt. Dann könnte unser Klima umschlagen, so wie ein Kartenhaus kollabiert, aus dem man eine Karte zieht.
Doch kann unser Klima wirklich einfach so »kippen«? Wie entscheidend sind die »Kipppunkte« und wie nah sind sie? Was wären die Folgen und könnte man sie verhindern? Das fragen wir uns in dieser Folge. Unser Gast ist diesmal: der Klimaphysiker Torsten Albrecht vom Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam.
Wir möchten wissen wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Link: podcastumfrage.spiegel.de
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
8 Listeners
112 Listeners
135 Listeners
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
61 Listeners
118 Listeners
65 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
54 Listeners
43 Listeners
91 Listeners
300 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
298 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
10 Listeners