Rambo Zambo – Der Merz-Podcast

Klara Geywitz: „400.000 Wohnungen bleiben unser Ziel“


Listen Later

Klara Geywitz muss als Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen muss eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit lösen - und sie weicht dabei von ihrem großen Ziel nicht ab: Geywitz will, dass in Deutschland pro Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung und daran werde auch nichts geändert, obwohl man im vergangenen Jahr nicht einmal 300.000 Wohnungen geschafft hat, und das auch im laufenden Jahr nicht gelingen wird. „Wir haben uns ambitionierte Ziele gesteckt, und die korrigieren wird nicht, nur weil wir sie noch nicht erreicht haben“, sagt die SPD-Politikerin. „Man ändert ja auch im Klimaschutz das 1,5-Grad-Ziel nicht, weil wir noch weit davon entfernt sind.“

Wie weit Deutschland von geplanten 400.000 Wohnungen pro Jahr entfernt ist, zeigt eine Reihe von Zahlen: Für das vergangene Jahr rechnet Geywitz mit insgesamt 270.000 fertiggestellten Wohnungen, genaue Daten sollen im Lauf des Mai veröffentlicht werden, eine ähnliche Zahl peilt sie für das laufenden und das nächste Jahr an. Und ist dabei deutlich optimistischer als etwa das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo, dass die Zahl der Neubauwohnungen 2025 unter die Marke von 200.000 fallen sieht.

Definitiv fest steht, das gibt Geywitz selbst zu, dass „die Bauindustrie momentan nur in der Lage ist, maximal 300.000 Wohnungen im Jahr zu bauen. Mehr schaffen die nicht.“ Aus ihrer Sicht müsse deshalb umgedacht werden und zwar schnell: „Die Bauindustrie muss die Produktivität erhöhen, das heißt, sie muss in der gleichen Zeit und mit dem gleichen Personal mehr Wohnungen bauen als bisher.“ Das würde mit einer konsequenten Digitalisierung und einem viel stärkeren seriellem und damit günstigerem Wohnungsbau gelingen. Für beides würde ihr Ministerium gerade den Weg frei machen. Geywitz glaubt, dass auf diesem Weg die Baukapazitäten in Deutschland um ein Drittel erhöht werden können - und damit auf den magischen Wert von 400.000. Interessanter Fakt am Rande: Seit 1950 sind im Schnitt in Deutschland 405.000 Wohnungen im Jahr gebaut worden. Am meisten 1973, damals waren es 714.200, am wenigsten während der Finanzmarktkrise 2009, in der es 159.000 waren.

Aktuell liegt Deutschland also deutlich unter dem eigenen Schnitt, was bekanntermaßen auch an Rahmenbedingungen liegt, für die die Ministerin nichts kann. Sie hofft deshalb darauf, dass die „Zentralbank die Zinsen bald ein stückweit senkt“. Und auch die Bundesländern könnten etwas dafür tun, um den Bau von neuen Wohnungen und Häusern wieder in Gang zu bringen: Man müsse sich schon fragen, sagt Geywitz, warum die Grunderwerbsteuer in Bayern bei 3,5 Prozent, in Schleswig-Holstein aber bei 6,5 Prozent liegen. Es spreche viel dafür, die Grunderwerbsteuer in Ländern zu senken, in denen sie deutlich höher sei: „Je geringer die Nebenkosten ausfallen, desto eher werden Privatleute bereit sein, Wohnungen oder Häuser zu bauen.“


Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast

- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes

- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos 

- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Rambo Zambo – Der Merz-PodcastBy Carlotta Richter, Julia Emmrich, FUNKE Mediengruppe


More shows like Rambo Zambo – Der Merz-Podcast

View all
ARD Presseclub by WDR 5

ARD Presseclub

24 Listeners

Kontrovers by Deutschlandfunk

Kontrovers

15 Listeners

maybrit illner (AUDIO) by ZDFde

maybrit illner (AUDIO)

15 Listeners

Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen by Hamburger Abendblatt

Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen

1 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

86 Listeners

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene by Hamburger Abendblatt

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

5 Listeners

GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast by LandIDEE – Jana Eggert, Julia Schmalzbauer

GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast

0 Listeners

maischberger. der podcast by Westdeutscher Rundfunk

maischberger. der podcast

20 Listeners

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander by WELT

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

70 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

333 Listeners

ALL YOU CAN STREAM by TV DIGITAL / STREAMING

ALL YOU CAN STREAM

0 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

7 Listeners

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski by Table.Briefings

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

24 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

32 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

97 Listeners

Spitzengespräch by DER SPIEGEL

Spitzengespräch

13 Listeners

Augstein & Blome by Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+

Augstein & Blome

7 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

30 Listeners

New Work Now by Kira Marie Cremer

New Work Now

0 Listeners

Wofür stehst Du morgens auf? by Suse Schumacher, Tobias Esch

Wofür stehst Du morgens auf?

0 Listeners

Mikas Matrix by Bascha Mika

Mikas Matrix

0 Listeners

Im Krisenmodus by Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

Im Krisenmodus

0 Listeners

Meine schwerste Entscheidung by Julia Emmrich, Jochen Gaugele

Meine schwerste Entscheidung

0 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

13 Listeners