Trauermücken nerven - doch es gibt einfache Abhilfe!
Trauermücken Zimmerpflanzen
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Heute geht’s um Trauermücken – was ist das denn??
Tatsächlich einer der häufigsten Schädlinge an ZimmerpflanzenTritt vor allem im Winter aufUnd nervtMan sieht die fliegenden Tiere, sehen fast aus wie Fruchtfliegen, nur größer und schwarzWas ist denn so schädlich an den Tierchen?
Die meisten Leute nerven die erwachsenen Tiere einfach, weil sie da sindWas aber wirklich schädlich ist, sind die Larven im BodenDenn die fressen an den Wurzeln und schwächen die PflanzenJe kleiner die Pflanzen, umso dramatischer ist es für die PflanzenUnd ganz fatal bei Aussaaten, die fallen dann einfach um und sind totWo kommen die denn her, im Winter?
Wüsste ich auch gern!Gekaufte Pflanzen z.B. Aber auch einfach von draußen, z.B. Balkonpflanzen, die ich reingeholt habeUnd warum kommen die besonders im Winter vor?
Weil sie dann ihren Lieblings-Lebensraum vorfinden: dauerhaft feuchte ErdeDie Feuchtigkeit brauchen sie, weil die Larven im Boden nur eine ganz dünne Haut haben, die schnell austrocknetUnd das gibt es nicht im Sommer??
Doch, das gibt’s schon. Aber im Sommer verbrauchen die Pflanzen das Wasser schneller, weil sie wachsen und weil es viel Licht gibt.Im Winter ist der Tag nur sehr kurz, die Lichtintensität ist – leider – gering. D.h. die Pflanzen wachsen wenig oder gar nicht, und brauchen viel weniger WasserAAAber – die meisten Leute gießen noch genauso viel wie im Sommer. Die Erde wird also gar nicht mehr trocken. Und das ist schlechtAber Wasser ist doch nicht schlecht für Pflanzen!
Stimmt! Doch wenn das Wasser im Untersetzer steht, ist die Erde quitschnass. Und dann passt da nicht genug Sauerstoff reinUnd das stört die Wurzeln, die fangen dann schnell an zu faulen. Die brauchen einfach immer mal wieder trockene Perioden. Die meisten Zimmerpflanzen sterben, weil sie zu viel Wasser bekommen!Das fatale daran: wenn die Wurzeln faulen, können sie kein Wasser aufnehmen. D.h. sie welken. Und dann denkt man: oh, sie welkt, ich muss gießen – so beginnt ein schöner Teufelskreis!Was mache ich denn jetzt gegen die Viecher?
Grundsätzlich weniger gießen, damit sie gar nicht erst kommenBei schwachem Befall gibt es Leimtafeln, die die Erwachsenen wegfangen. Die Gelb-Sticker haben einen Leim, der auf Harzen beruht. Der trocknet nicht ein und tropft nicht abDie gelbe Farbe ist ein ganz bestimmter Gelbton, auf den die Erwachsenen fliegen, weil sie denken, das ist eine geschwächte Pflanze. Dann bleiben sie kleben und können sich nicht weiter vermehren.Diese Gelb-Sticker steckst du einfach in die BlumenerdeKann ich auch direkt was gegen die Larven im Boden machen?
Ja, da haben wir zwei Möglichkeiten: eine ist ein Gießmittel auf Basis von Neem, das Spruzit TrauermückenFrei. Neem stammt aus den Samen des Neem-Baums, der besonders in Asien wächstDu musst nur das Konzentrat in Wasser gebe und die Pflanzen damit gießenDa es nur auf die Larven wirkt, nicht auf die fliegenden Tiere, nach drei Wochen wiederholenUnd was sind diese Nematoden?
SF-Nematoden sind mikroskopisch kleine FadenwürmerSie dringen im Boden in die Larven der Trauermücken ein und töten sie abWenn sie alles erledigt haben, können sie noch eine kurze Zeit überdauern. Aber wenn kein „Nachschub“ kommt, sterben sie abDu kaufst einfach im Gartenfachhandel ein „Bestell-Set Nützlinge“Damit kannst du verschiedene Nützlinge bestellen, eben auch die SF-NematodenDas geht dann über unser Nützlingsportal, wo du den Code eingibst und bestellstPer Briefpost kommen dann die Tierchen zu die. Du kannst sie noch 1 Woche im Kühlschrank lagern. Musst dann aber die ganze Packung aufbrauchen.Mehr bio geht nicht!Pflanzen im Winter trockener haltenPflanzen beobachten, um erste Viecher zu sehen. Oder Gelb-Sticker nutzen, die übernehmen den Kontroll-JobEins der beiden Gießmittel anwenden