
Sign up to save your podcasts
Or


Deponiert, zerhäckselt, verbrannt: Unverkaufte Kleidungsstücke werden kaum recycelt. Aus alten Materialien neue Kleidung herzustellen, ist technisch aufwendig. Nur etwa ein Prozent wird wiederverwertet. Dabei belastet die Herstellung von Textilien Umwelt und Klima: Treibhausgase werden ausgestoßen, giftige Chemikalien kommen zum Einsatz, der Wasserverbrauch ist massiv.
Statt Fast Fashion und Wegwerfmode brauchen wir eigentlich eine Kreislaufwirtschaft. Hat die globale Industrie verstanden, was auf dem Spiel steht?
In dieser Folge von Klimabericht, unserem Podcast zur Klimakrise, beschäftigen wir uns mit der Textil- und Modeindustrie. Wir sprechen darüber, wie Mode nachhaltiger werden kann. Zu Gast ist Philip Bethge aus unserem Wissenschaftsressort.
SPIEGEL-Artikel:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/endlager-der-schnellen-mode-warum-sogar-neue-klamotten-in-der-wueste-landen-a-65de5a4c-b9bc-4186-b048-c67035bcc10c
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL5
22 ratings
Deponiert, zerhäckselt, verbrannt: Unverkaufte Kleidungsstücke werden kaum recycelt. Aus alten Materialien neue Kleidung herzustellen, ist technisch aufwendig. Nur etwa ein Prozent wird wiederverwertet. Dabei belastet die Herstellung von Textilien Umwelt und Klima: Treibhausgase werden ausgestoßen, giftige Chemikalien kommen zum Einsatz, der Wasserverbrauch ist massiv.
Statt Fast Fashion und Wegwerfmode brauchen wir eigentlich eine Kreislaufwirtschaft. Hat die globale Industrie verstanden, was auf dem Spiel steht?
In dieser Folge von Klimabericht, unserem Podcast zur Klimakrise, beschäftigen wir uns mit der Textil- und Modeindustrie. Wir sprechen darüber, wie Mode nachhaltiger werden kann. Zu Gast ist Philip Bethge aus unserem Wissenschaftsressort.
SPIEGEL-Artikel:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/endlager-der-schnellen-mode-warum-sogar-neue-klamotten-in-der-wueste-landen-a-65de5a4c-b9bc-4186-b048-c67035bcc10c
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

15 Listeners

117 Listeners

49 Listeners

27 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

65 Listeners

289 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

50 Listeners

68 Listeners

0 Listeners

45 Listeners

64 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

17 Listeners