
Sign up to save your podcasts
Or
Mit martialischen Worten schickt Kaiser Wilhelm deutsche Soldaten nach China, um dort den sogenannten „Boxeraufstand“ niederzuschlagen. „Kommt ihr vor den Feind, so wird er geschlagen. Pardon wird nicht gegeben, Gefangene nicht gemacht.“ Die Worte geht als „Hunnenrede“ in die Geschichte ein und gilt als Beleg für die äußerste Brutalität und Skrupellosigkeit der Deutschen, als es um neue Kolonien und mehr Macht im Ausland ging. Ähnlich wie bei den Kriegen in Afrika wird das Vorgehen des Kaiserreichs von einer breiten Unterstützung getragen. In Köln ehrte eine Arbeitergenossenschaft die Politik der Regierung mit der Benennung des Chinesenviertels in Neuehrenfeld, wo Straßen nach einem Kanonenboot, dessen Kapitän und dem Schlachtfeld benannt werden – ein weiteres Beispiel für die Würdigung der verbrecherischen Kolonialpolitik im Stadtbild. Umbenennungen stehen dort zur Zeit nicht auf der politischen Tagesordnung, so Bezirksbürgermeister Volker Spelthann von den Grünen im Interview bei „True Crime Köln“.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
5
22 ratings
Mit martialischen Worten schickt Kaiser Wilhelm deutsche Soldaten nach China, um dort den sogenannten „Boxeraufstand“ niederzuschlagen. „Kommt ihr vor den Feind, so wird er geschlagen. Pardon wird nicht gegeben, Gefangene nicht gemacht.“ Die Worte geht als „Hunnenrede“ in die Geschichte ein und gilt als Beleg für die äußerste Brutalität und Skrupellosigkeit der Deutschen, als es um neue Kolonien und mehr Macht im Ausland ging. Ähnlich wie bei den Kriegen in Afrika wird das Vorgehen des Kaiserreichs von einer breiten Unterstützung getragen. In Köln ehrte eine Arbeitergenossenschaft die Politik der Regierung mit der Benennung des Chinesenviertels in Neuehrenfeld, wo Straßen nach einem Kanonenboot, dessen Kapitän und dem Schlachtfeld benannt werden – ein weiteres Beispiel für die Würdigung der verbrecherischen Kolonialpolitik im Stadtbild. Umbenennungen stehen dort zur Zeit nicht auf der politischen Tagesordnung, so Bezirksbürgermeister Volker Spelthann von den Grünen im Interview bei „True Crime Köln“.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
31 Listeners
39 Listeners
19 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
7 Listeners
32 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
18 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners