
Sign up to save your podcasts
Or


Kontrakturen
Cochrane Review zum Thema der Wirksamkeit von passiver Durchbewegung / Streching:
Kontrakturen - Ein Pflegefehler? Lassen sich Kontrakturen sicher vermeiden? Eher nicht. Zu vielfältig sind ihre Ursachen, zu komplex das Geschehen. Dennoch kommt der Prophylaxe von Kontrakturen eine wichtige Rolle zu. Zielführend ist dabei vor allem eine individuelle Bewegungsförderung.
Erworbene Kontrakturen der Gelenke im höheren Lebensalter: Eine systematische Literaturanalyse Die freie Beweglichkeit in den Gelenken, insbesondere der Extremitäten, ist eine Grundlage ungehinderter Mobilität und Autonomie im hohen Alter. In internationalen Publikationen wird eine Kontrakturprävalenz von 15% bis über 70% bei älteren Patienten im Krankenhaus genannt. Die spezifischen Merkmale der untersuchten Populationen und Settings, aber auch unterschiedliche Definitionen und Methoden der Datenerhebung dürften für diese Variation verantwortlich sein. Kontrakturen führen zu zusätzlichem Pflegeaufwand. Die unlängst verabschiedeten Transparenzkriterien für die Qualitätsbeurteilung der stationären Altenhilfe beinhalten auch Items zur Einschätzung des Kontrakturrisikos und zur Kontrakturprophylaxe. Hierzu bedarf es einer einheitlichen Definition der Kontraktur. Die Literaturanalyse hatte zum Ziel, die in klinischen Studien zugrunde gelegte Definition der Kontraktur zu sichten.
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Kontrakturen
Cochrane Review zum Thema der Wirksamkeit von passiver Durchbewegung / Streching:
Kontrakturen - Ein Pflegefehler? Lassen sich Kontrakturen sicher vermeiden? Eher nicht. Zu vielfältig sind ihre Ursachen, zu komplex das Geschehen. Dennoch kommt der Prophylaxe von Kontrakturen eine wichtige Rolle zu. Zielführend ist dabei vor allem eine individuelle Bewegungsförderung.
Erworbene Kontrakturen der Gelenke im höheren Lebensalter: Eine systematische Literaturanalyse Die freie Beweglichkeit in den Gelenken, insbesondere der Extremitäten, ist eine Grundlage ungehinderter Mobilität und Autonomie im hohen Alter. In internationalen Publikationen wird eine Kontrakturprävalenz von 15% bis über 70% bei älteren Patienten im Krankenhaus genannt. Die spezifischen Merkmale der untersuchten Populationen und Settings, aber auch unterschiedliche Definitionen und Methoden der Datenerhebung dürften für diese Variation verantwortlich sein. Kontrakturen führen zu zusätzlichem Pflegeaufwand. Die unlängst verabschiedeten Transparenzkriterien für die Qualitätsbeurteilung der stationären Altenhilfe beinhalten auch Items zur Einschätzung des Kontrakturrisikos und zur Kontrakturprophylaxe. Hierzu bedarf es einer einheitlichen Definition der Kontraktur. Die Literaturanalyse hatte zum Ziel, die in klinischen Studien zugrunde gelegte Definition der Kontraktur zu sichten.

47 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

28 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

2 Listeners