
Sign up to save your podcasts
Or
Im September 2023 brachten unbekannte Täter in das Kölner Museum für Ostasiatische Kunst ein und raubten innerhalb weniger Minuten neun wertvolle Ausstellungsstücke. Sie waren durch ein Fenster eingestiegen, das bereits einige Monate zuvor zerstört und anschließend von einer Sicherheitsfirma im Auftrag der Stadt mit einer Holzplatte geschützt worden war. Die Staatsanwaltschaft geht von einer gezielten und sorgfältig geplanten Straftat aus. Der Kölner Millionencoup steht im Zusammenhang mit rund 20 weiteren Einbrüchen in Europa, bei denen wertvolle Stücke chinesischer Kunst gestohlen wurde. Experten gehen davon aus, dass bei vielen dieser Raubzüge konkrete Aufträge erfüllt und sogenannte Shopping-Lists abgearbeitet wurden. Die Spurensuche führt nach China. Stecken reiche private Sammler in China hinter den Diebstählen? Und welche Rolle spielt die chinesische Staatsführung?
"True Crime Köln" ist eine Podcastreihe des Kölner Stadt-Anzeiger, ksta.de, und freut sich über Vorschläge, Hinweise und Kritik: Man erreicht uns per Mail unter [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
5
22 ratings
Im September 2023 brachten unbekannte Täter in das Kölner Museum für Ostasiatische Kunst ein und raubten innerhalb weniger Minuten neun wertvolle Ausstellungsstücke. Sie waren durch ein Fenster eingestiegen, das bereits einige Monate zuvor zerstört und anschließend von einer Sicherheitsfirma im Auftrag der Stadt mit einer Holzplatte geschützt worden war. Die Staatsanwaltschaft geht von einer gezielten und sorgfältig geplanten Straftat aus. Der Kölner Millionencoup steht im Zusammenhang mit rund 20 weiteren Einbrüchen in Europa, bei denen wertvolle Stücke chinesischer Kunst gestohlen wurde. Experten gehen davon aus, dass bei vielen dieser Raubzüge konkrete Aufträge erfüllt und sogenannte Shopping-Lists abgearbeitet wurden. Die Spurensuche führt nach China. Stecken reiche private Sammler in China hinter den Diebstählen? Und welche Rolle spielt die chinesische Staatsführung?
"True Crime Köln" ist eine Podcastreihe des Kölner Stadt-Anzeiger, ksta.de, und freut sich über Vorschläge, Hinweise und Kritik: Man erreicht uns per Mail unter [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
53 Listeners
15 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
35 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners