Kürbissuppe ist ein Klassiker der Herbstküche – aber meist kein Genuss, meint Kürbis-Skeptiker Helmut Gote. Er erklärt Moderatorin Carolin Courts, wie man den Butternut-Kürbis kreativ zubereiten kann und wie man frischen Mohn verarbeitet.
- Wie man eine leckere Kürbissuppe zubereitet (04:48)
- Kürbis-Einkauf: Worauf man achten sollte (10:12)
- Kerne vom Speisekürbis: Besser nicht essen (11:23)
- Wie man Kürbis richtig lagert (12:10)
- Hokkaido schälen und zerlegen (13:29)
- Kürbis als Beilage: geraspelt und gedünstet (16:26)
- Kürbis-Blinis mit Kräuterquark oder Salat (23:03)
- Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse und Salbei (26:59)
- Küchentipp: Kürbis stampfen, niemals pürieren (29:29)
- Unterschiede zwischen Blaumohn und Graumohn (34:22)
- Dessert mit Mohn: Böhmischer Mohnstrudel (39:57)
Rezepte:https://1.ard.de/kuerbis-blinis
- Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse und Salbei
https://1.ard.de/kuerbis-tarte
https://1.ard.de/boehmischer-mohnstrudel
Literatur: - Erika Seidl: Lust auf Kürbis. Ein genussreifer Streifzug durch die Welt der Kürbisse. Selbstverlag, 2000. ISBN-13 978-3950088816
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis.
https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis
Nachschlag gefällig? Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier.
https://1.ard.de/wdr5-alles-in-butter
Im nächsten Podcast sprechen wir über Kaffee.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an
[email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.