
Sign up to save your podcasts
Or


Bei Smartphones hat sich der USB-C-Anschluss fürs Ladekabel weitgehend durchgesetzt, bei Notebooks hingegen nur bei Mittel- und Oberklassegeräten. Besonders günstige Notebooks haben – wie auch Gaming-Notebooks und mobile Workstations – weiterhin Netzteile mit klassischen Rundsteckern, die sich nicht zwischen den Geräten unterschiedlicher Hersteller austauschen lassen. Bei günstigen Notebooks hängt das mit den Komponentenkosten zusammen und bei starken Notebooks mit der benötigten Leistung: USB-C liefert derzeit maximal 100 Watt, was für dicke Prozessoren und Grafikchips zu wenig ist.
By heise onlineBei Smartphones hat sich der USB-C-Anschluss fürs Ladekabel weitgehend durchgesetzt, bei Notebooks hingegen nur bei Mittel- und Oberklassegeräten. Besonders günstige Notebooks haben – wie auch Gaming-Notebooks und mobile Workstations – weiterhin Netzteile mit klassischen Rundsteckern, die sich nicht zwischen den Geräten unterschiedlicher Hersteller austauschen lassen. Bei günstigen Notebooks hängt das mit den Komponentenkosten zusammen und bei starken Notebooks mit der benötigten Leistung: USB-C liefert derzeit maximal 100 Watt, was für dicke Prozessoren und Grafikchips zu wenig ist.

25 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

22 Listeners

2 Listeners

8 Listeners

2 Listeners

11 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners