Die 83. Folge von „Lauer und Wehner“ ist der traditionelle Jahresrückblick. Ulrich und Christopher reden über die Themen und Dinge, die sie dieses Jahr beschäftigt haben.
Da in den jeweiligen Kategorien Gewinnerïnnen gekührt werden, möchten wir in dieser Beschreibung nicht zu viel verraten. Über die Kapitelmarken erhaltet ihr dennoch einen Überblick, worum es in der Folge geht.
Wir wünschen allen Hörerïnnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen, gerne auch per Mail.
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
00:00:00.000 Begrüßung und Erläuterung Jahresrückblick
00:05:04.584 Worüber wir heute nicht reden
00:11:18.475 Wie das Jahr begann
00:12:55.000 Mann des Jahres
00:27:50.045 Frau des Jahres
00:33:56.400 Kulturtechnik des Jahres
00:38:21.759 Kulturversagen des Jahres
00:39:59.500 TV-Serie/Film des Jahres
00:51:39.002 SPD-Politikerïn des Jahres
00:57:26.000 Exkurs: Wahlen 2021
01:01:52.399 Clusterfuck des Jahres
01:14:38.863 Vollprofi des Jahres
01:23:20.960 Verstorbene des Jahres
01:30:01.200 Milliardärïn des Jahres
01:37:29.656 Buch des Jahres
01:41:56.845 Ästhetisches Desaster des Jahres
01:45:22.109 Humorlosigkeit des Jahres
01:49:39.741 PR-Desaster des Jahres
01:52:34.691 Gegenstand des Jahres
01:53:23.300 Wort/Unwort des Jahres
01:58:23.489 Hoffnung am Ende des Jahres
02:01:38.250 Verabschiedung