Der Springer Medizin Podcast

Leben statt zu Überleben: Post-Intensive-Care-Syndrom


Listen Later

mit Prof. Dr. med. Konrad Schmidt, Allgemeinmediziner

Immer mehr Menschen überleben kritische Erkrankungen. Aber Beatmung, Sedierung und die Eindrücke der Intensivstation hinterlassen Spuren. Das Post-Intensive-Care-Syndrom kann die Folge sein. Es ist nicht nur eine Herausforderung für Kliniken, sondern auch Hausarztpraxen. Mit Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Konrad Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie die Überlebenden wieder ins Leben finden können.

Das Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) fasst die physischen, kognitiven und mentalen Folgen einer Behandlung auf der Intensivstation zusammen. Die Ausprägung kann dabei bei jedem oder jeder Betroffenen sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von Schluckstörungen durch eine Intubation über Polyneuropathien bis hin zu kognitiven Einschränkungen und Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Diese Vielfältigkeit stellt Behandelnde vor eine Herausforderung.

Viele der potentiellen Spätfolgen bleiben bis zu einem Jahr nach dem Intensiv-Aufenthalt und noch darüber hinaus. Damit ist PICS nicht nur ein wichtiges Thema für die akute Betreuung auf der Intensivstation, sondern auch für Hausarztpraxen, die die Betreuung im Anschluss wieder übernehmen. Aus hausärztlicher Sicht ist es wichtig, auf mögliche Einschränkungen durch PICS zu screenen, gezielt nachzufragen und möglichst zeitnah Unterstützungsangebote zu formulieren, sagt Prof. Dr. med. Konrad Schmidt. Der Allgemeinmediziner hat intensiv zu PICS und dem Umgang damit in der Hausarztpraxis geforscht.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. hat kürzlich eine S2e-Leitlinie mit 12 Empfehlungen und 4 Optionen zur Prävention und Behandlung des PICS im stationären und ambulanten Setting entwickelt.

Prof. Dr. Konrad Schmidt ist Allgemeinmediziner und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der medizinischen Hochschule in Brandenburg. Er forscht zu den Spätfolgen der Intensivbehandlungen und darüber, wie Hautarztpraxen Betroffene erkennen und Unterstützung bieten können.

Redaktion und Realisation: Claudia Baier

Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.

Ihre Meinung bitte!

Gefällt Ihnen, was Sie hören? Wir arbeiten immer weiter, um den Springer Medizin Podcast noch besser zu machen – dafür hilft uns Ihr Feedback! Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen.

Literaturhinweise
  • Beitrag aus der Zeitschrift für Allgemeinmedizin: Zusammenfassung der Leitlinie zu multimodalen Neurorehabilitationskonzepten für Überlebende der Intensivstation (Zugriff mit Abo)
  • Beitrag aus Die Anästhesiologie: Das Post-Intensive Care Syndrom: funktionelle Beeinträchtigungen bei Überlebenden kritischer Erkrankung (Zugriff mit Abo)
  • Beitrag aus der Zeitschrift Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin: Herausforderungen und Perspektiven der Angehörigenbegleitung auf der Intensivstation: Fokus auf vulnerable Angehörige (Open Access)
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Der Springer Medizin PodcastBy Redaktion SpringerMedizin.de

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    2 ratings


    More shows like Der Springer Medizin Podcast

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    43 Listeners

    Die Diagnose by Stern / RTL+

    Die Diagnose

    7 Listeners

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

    16 Listeners

    Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

    Klinisch Relevant Podcast

    4 Listeners

    Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

    Hand, Fuß, Mund

    8 Listeners

    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

    17 Listeners

    Quarks Daily by Quarks

    Quarks Daily

    42 Listeners

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

    15 Listeners

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

    6 Listeners

    'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen by Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

    'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

    3 Listeners

    Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

    Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

    2 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    24 Listeners

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    9 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    21 Listeners

    Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

    Denkfabrik Medizin

    3 Listeners