
Sign up to save your podcasts
Or
Außerdem: Trauer - Wann hört sie auf? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
LEINENPFLICHT - GUT FÜR DIE UMWELT, SCHLECHT FÜR DEN HUND?
Einerseits brauchen Hunde die Gelegenheit, sich ohne Leine draußen frei zu bewegen. Andererseits können Hunde wilde Tiere in der Natur empfindlich stören. Damit beides zusammengeht, braucht es z.B. ausreichend definierte Flächen, in denen sich Hunde frei bewegen können, um die Natur nicht zu stören.
Autorin: Annika Franck
Warum es wichtig ist, dass Hunde frei laufen können:
https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de/forschung/publikationen_download/2008_dtb_12_leine.pdf
Britische Studie, in der Forschende die Folgen von freilaufenden Hunden auf die Natur untersucht haben:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11252-024-01568-4.pdf
Wie Mensch und Hund die Natur stören können, zeigt auch eine Untersuchung aus Kassel:
https://www.researchgate.net/publication/336318853_Freizeitaktivitaten_in_einem_innerstadtischen_Naturschutzgebiet_Die_Donche_in_Kassel
Studien zur artgerechten Haltung von Hunden:
https://sloughi.blogger.de/static/antville/sloughi/files/hundestudie.pdf
TRAUER - WANN HÖRT SIE AUF?
Studie von Mary-Frances O’Conner, wie der Verlust das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18559294/
Die Studie von Mary-Frances O’Connor aus dem Jahr 2019:
https://journals.lww.com/bsam/abstract/2019/10000/grief__a_brief_history_of_research_on_how_body,.8.aspx
Studie der Uni Utrecht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20394916/
Diagnosekriterien einer anhaltenden Trauerstörung nach ICD-10:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-018-0577-2/tables/1
Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/
5
2525 ratings
Außerdem: Trauer - Wann hört sie auf? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
LEINENPFLICHT - GUT FÜR DIE UMWELT, SCHLECHT FÜR DEN HUND?
Einerseits brauchen Hunde die Gelegenheit, sich ohne Leine draußen frei zu bewegen. Andererseits können Hunde wilde Tiere in der Natur empfindlich stören. Damit beides zusammengeht, braucht es z.B. ausreichend definierte Flächen, in denen sich Hunde frei bewegen können, um die Natur nicht zu stören.
Autorin: Annika Franck
Warum es wichtig ist, dass Hunde frei laufen können:
https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de/forschung/publikationen_download/2008_dtb_12_leine.pdf
Britische Studie, in der Forschende die Folgen von freilaufenden Hunden auf die Natur untersucht haben:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11252-024-01568-4.pdf
Wie Mensch und Hund die Natur stören können, zeigt auch eine Untersuchung aus Kassel:
https://www.researchgate.net/publication/336318853_Freizeitaktivitaten_in_einem_innerstadtischen_Naturschutzgebiet_Die_Donche_in_Kassel
Studien zur artgerechten Haltung von Hunden:
https://sloughi.blogger.de/static/antville/sloughi/files/hundestudie.pdf
TRAUER - WANN HÖRT SIE AUF?
Studie von Mary-Frances O’Conner, wie der Verlust das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18559294/
Die Studie von Mary-Frances O’Connor aus dem Jahr 2019:
https://journals.lww.com/bsam/abstract/2019/10000/grief__a_brief_history_of_research_on_how_body,.8.aspx
Studie der Uni Utrecht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20394916/
Diagnosekriterien einer anhaltenden Trauerstörung nach ICD-10:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-018-0577-2/tables/1
Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners